Logo
  • Fußball
    • Kinder
      • Bambini
      • F-Jugend
      • E-Jugend
    • Jugend
      • D-Juniorinnen
      • D-Junioren
      • C-Juniorinnen
      • C-Junioren
      • B-Juniorinnen
      • B-Junioren
      • A-Junioren
    • Erwachsene
      • Herren
      • Frauen
      • Ü-Fußballer*innen
      • Frauen und Mädchen
      • Schüler*innen
      • Talente
      • Walking Fußballer*innen
      • Schiris
  • Verein
    • Sportbetrieb
      • Spielbetrieb
      • Schiris
      • Talentförderung
      • Futsal
      • Breitensport
      • Walking Fußball
    • Verwaltung
      • Passwesen
      • DFBnet
    • Verantwortung
      • Ehrenamt
      • Fair Play
      • Vielfalt und Teilhabe
      • Kinderschutz
      • Gesundheit
    • Entwicklung
      • Jugendarbeit
      • Elternarbeit
      • KLEEblatt
      • Schulfußball
      • Kooperationen
      • Digitalisierung
    • Förderung
      • Club-Beratung
      • Vereinsdialoge
      • Freiwilligendienste
      • AOK-Treffs
      • DFB-Masterplan
  • Qualifizierung
    • Trainer*in
      • Zertifikatslehrgänge
      • C-Lizenz I Zertifikatslehrgänge
      • C-Lizenz I Profillehrgänge
      • B-Lizenz
      • Fortbildungen
    • Schule / Kita
      • Lehrkräfte
      • Erzieher*innen
      • Junior-Coach
      • Junior-Referee
    • Schiris
      • Ausbildung
      • Fortbildung
    • Vereinsmitarbeitende
      • DFB-Mobil
      • DFB-Trainingsdialog
  • bfv
    • Über uns
      • Verbandstag
      • Gremien
      • Geschäftsstelle
      • Satzung & Ordnungen
      • Rechtsorgane
      • Ehrenmitglieder
    • Fußballkreise
      • Kreis Tauberbischofsheim
      • Kreis Buchen
      • Kreis Mosbach
      • Kreis Sinsheim
      • Kreis Heidelberg
      • Kreis Mannheim
      • Kreis Bruchsal
      • Kreis Karlsruhe
      • Kreis Pforzheim
      • Arbeiten beim bfv
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Partner und Sponsoren
      • bfv-Stiftung
  • Kreise
    • Tauberbischofsheim
      • Über uns
      • Fußball
      • Kreis-Schiris
      • Qualifizierung
    • Buchen
      • Über uns
      • Fußball
      • Kreis-Schiris
      • Qualifizierung
    • Mosbach
      • Über uns
      • Fußball
      • Kreis-Schiris
      • Qualifizierung
    • Sinsheim
      • Über uns
      • Fußball
      • Kreis-Schiris
      • Qualifizierung
    • Heidelberg
      • Über uns
      • Fußball
      • Kreis-Schiris
      • Qualifizierung
    • Mannheim
      • Über uns
      • Fußball
      • Kreis-Schiris
      • Qualifizierung
    • Bruchsal
      • Über uns
      • Fußball
      • Kreis-Schiris
      • Qualifizierung
    • Karlsruhe
      • Über uns
      • Fußball
      • Kreis-Schiris
      • Qualifizierung
    • Pforzheim
      • Über uns
      • Fußball
      • Kreis-Schiris
      • Qualifizierung
STRG+
STRG-

Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

  • Ehrungen
  • DFB-Ehrenamtspreis
  • DFB-Fußballhelden
  • News
  • Young Leadership-Day
  • Förderung
  • Kontakt
  • Downloads
  • Home
  • Verein
  • Verantwortung
  • Ehrenamt
Adidas Banner Fußballschuh

Ehrenamt

Fußball ist nicht nur die schönste, sondern auch die wertvollste Nebensache der Welt. Diese Tatsache unterfüttert das UEFA Grow SROI-Modell (Social Return on Investment) mit handfesten Zahlen: Danach leisten die knapp 60.000 Ehrenamtlichen in den badischen Fußballclubs einen Wert in Höhe von 418,6 Millionen Euro in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft. Beispiele sind die Verhinderung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Förderung von Sportstätten, weniger Kosten für Straftaten und alleine fast 75 Mio. Euro Arbeitskraft des Ehrenamtes. Die Zahlen beziehen sich auf eine Erhebung in der Saison 2018/19, mehr Infos gibt es hier.

Gleichzeitig fällt es Vereinen immer schwerer Menschen für ein (langfristiges) freiwilliges Engagement zu gewinnen. Der DFB und seine Landesverbände unterstützen ihre Vereine bei dieser Aufgabe. Dazu zählen die Förderung, Wertschätzung und Anerkennung des Ehrenamts.

Ehrungen

Gemäß bfv-Ehrenordnung können Ehrungen ausgesprochen werden. Dazu zählen u.a. die Verbands-, Spieler-, Juniorenspieler- und Schiedsrichterehrennadel. Die Beantragung erfolgt über entsprechende Formulare. Darüber hinaus können über die DFB-Ehrungsordnung weitere Ehrungen erfolgen (z.B. DFB-Verdienstnadel).

Ehrungsantrag Spielerehrennadel

Ehrungsantrag SR-Ehrennadel

Ehrungsantrag Verbandsehrennadel

bfv-Ehrenordnung

Ansprechpartnerin Ehrenordnung bfv

Sabine Hartmann
Assistentin der Geschäftsführung
Tel. : 0721 / 4090412
E-Mail schreiben

DFB-Ehrenamtspreis

Seit 1997 verleiht der DFB mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. Aus den Fußballkreisen des bfv wählen die Ehrenamtsbeauftragten je eine*n Preisträger*in aus, die – stellvertretend für viele hochengagierte Vereinsmitarbeiter*innen – für die hervorragende ehrenamtliche Leistung ausgezeichnet werden.

Gemeinsam mit den Sieger*innen aus Südbaden und Württemberg erhalten die badischen Preisträger*innen eine Einladung zum gemeinsamen „Dankeschön-Wochenende“. Die einhundert engagiertesten Ehrenamtlichen Deutschlands werden für ein Jahr in den „Club 100“ aufgenommen. Sie erwartet neben einer offiziellen Feierstunde auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft sowie weitere Clubleistungen. Aus dem Badischen Fußballverband sind das immer drei.

Weitere Infos zur Anerkennungskultur und zum Vorschlagen von Personen gibt es hier

DFB-Fußballhelden

Mit den „Fußballhelden“ richten sich der DFB und die Landesverbände speziell an die Zielgruppe der jungen und engagierten Ehrenamtlichen im Alter von 18 bis 30 Jahren. Mit diesem, jährlich parallel zum bestehenden DFB-Ehrenamtspreis ausgeschriebenen Wettbewerb werden im speziellen Kinder- und Jugendtrainer*innen sowie Jugendleiter*innen angesprochen.

Mit Hilfe des DFB-Kooperationspartners im Bereich der Anerkennungskultur, KOMM MIT, bietet der DFB einen hochwertigen Preis an. So erhält jede*r Kreissieger*in eine Einladung zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Spanien. Von den dort vermittelten theoretischen und praktischen Lerninhalten profitieren sowohl die Ausgezeichneten selbst, als auch deren Vereine.

Weitere Informationen

News

  • Ehrenamt 01.09.2025
    Aktion Fußballhelden: Jetzt junge Ehrenamtliche vorschlagen!

    Karlsruhe. Im Rahmen der Aktion Ehrenamt beginnt am heutigen 1. September die Suche nach den diesjährigen „Fußballheldinnen und Fußballhelden“. Dieser Förderpreis richtet sich an junge Ehrenamtliche, die sich als Jugendleiter*innen, Kinder-/Jugendtrainer*innen oder als Unparteiische engagieren.

  • Ehrenamt 14.04.2025
    Silvia Wellinghausen will „Amateurin des Jahres“ werden

    Kirchfeld. Zum neunten Mal sucht FUSSBALL.DE die "Amateure des Jahres". Dabei geht es aber nicht nur darum sportlich erfolgreich zu sein, sondern vor allem um ein herausragendes Engagement auf und neben dem Platz. Mit dabei: Silvia Wellinghausen vom FV Fortuna Kirchfeld. Ab morgen kann gevotet werden!

  • Ehrenamt 07.04.2025
    Das Ehrenamt als „Rückgrat des Fußballs“: Club 100-Ehrung in Dortmund

    Dortmund. 125 Jahre DFB bedeuten 125 Jahre Engagement für den Fußball. Die Ehrungsveranstaltung des „Club 100“ fand am vergangenen Samstag im Fußballmuseum in Dortmund statt. Passend zum Verbandsjubiläum wird der „Club 100“ in diesem Jahr einmalig auf 125 Personen aufgestockt. So sind aus Baden mit Erich Zimmermann, Martin Hofmann, Marco Cardona und Udo Schnürer erstmals vier Ehrenamtspreisträger dabei.

  • Ehrenamt 31.03.2025
    Ausschreibungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis beginnt

    Karlsruhe/Frankfurt. Am morgigen Dienstag, 1. April 2025, startet die Ausschreibungsphase für den DFB-Ehrenamtspreis 2026. Mit einer Meldung können Amateurvereine das unbezahlbare Engagement von Ehrenamtlichen in ihren Reihen würdigen. Vorschläge sind bis zum 31. Mai 2025 möglich.

  • Gruppenfoto der Ehrenamts-Preisträger aus Baden beim Dankeschön-Wochenende in Saig
    Ehrenamt 03.03.2025
    Dankeschön-Wochenende im Schwarzwald: Ein Fest für das Ehrenamt in Baden-Württemberg

    Die drei baden-württembergischen Fußballverbände feierten ein rundum gelungenes Dankeschön-Wochenende für engagierte Ehrenamtliche. Vom 21. bis 23. Februar 2025 drehte sich im Jufa-Hotel Schwarzwald in Saig alles um Wertschätzung und Gemeinschaft.

  • Collage Einzelbilder der Sieger Ehrenamt/ Fußballhelden
    Ehrenamt 27.01.2025
    Aktion Ehrenamt: Badische Ehrenamtspreisträger & Fußballhelden 2025

    Auch im Jahr 2025 zeichnen der Deutsche Fußball-Bund und der Badische Fußballverband neun engagierte Ehrenamtler mit dem DFB-Ehrenamtspreis aus. Zehn Nachwuchsehrenamtliche freuen sich außerdem über die Ehrung als Fußballhelden.

    Alle News

    Kreis/Bezirk Name Mail
    Landesehrenamtsbeauftragter Thomas Rößler thomas.roessler@badfv.de
    Bruchsal Magnus Müller bruchsal@aol.de
    Buchen Christoph Walter ch.walter1971@gmx.de
    Heidelberg Erhard Mayer erhardmayer@t-online.de
    Karlsruhe Frank Menzel a.u.f.menzel@kabelbw.de
    Mannheim Dennis Grießbach d.griessbach@gmx.net
    Mosbach Michael Wüst michael.wuest3003@gmx.de
    Pforzheim Matthias Lajer matthias.lajer@badfv.de
    Sinsheim Johannes Schinko johannes.schinko@badfv.de
    Tauberbischofsheim Friedrich Morawietz f.morawietz@t-online.de

    Young Leadership-Day

    Logo Young Leadership Day

    Der bfv Young Leadership-Day (YLD) ist ein KOSTENFREIES, exklusives Qualifizierungsformat für junge Ehrenamtliche und Interessierte ab 18 Jahren - ob aus dem Verein oder bfv - jede*r ist willkommen! Mit dem seit 2021 neu entwickelten Format zur besonderen Förderung des jungen Ehrenamts erweiterte der bfv sein bisheriges „Fußballhelden-Netzwerktreffen“ um weitere Zielgruppen und Programminhalte.

    Beim YLD handelt es sich um ein buntes Programm mit besonderen Inhalten und Referent*innen, die in anderen bfv-Qualifizierungsformaten nicht zu finden sind. Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Teilnahmezertifikat.

    Besonders angesprochen sind Teilnehmer*innen ab 18 Jahren (zum Zeitpunkt des jeweiligen Veranstaltungstages) aus folgenden Wettbewerben/Veranstaltungen bzw. Funktionen. Grundsätzlich können aber weitere Personen aus den Fußballstrukturen und darüber hinaus teilnehmen:

    • Fußballhelden - Förderung junges Ehrenamt
    • Schiedsrichter*in
    • Führungsspieler*innen-Treff
    • bfv Vertreter*innen der jungen Generation in den Ausschüssen
    • DFB-Mobil-Teamer*in
    • DFB Frauen Leadership-Programm und bfv „Trau Dich-Seminaren“
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • DFB-Junior Coaches (ab 18 Jahren)
    • BUDDY-Programm: Zum YLD können zusätzlich zu den oben genannten Zielgruppen weitere Personen teilnehmen (z.B. Kolleg*in im Verein, Freund*in aus dem privaten Umfeld). Diese Person kann auch nicht aus dem Vereins-/Fußballumfeld kommen und muss sich auch nicht ehrenamtlich engagieren! Bitte beachten, dass sich diese Person separat online anmelden muss!
       

    Der Termin des nächsten YLD wird bald bekanntgegeben.

    Förderung

    DFB
    Die Mitarbeiterentwicklung im Fußballverein: Gewinnen - Qualifizieren - Binden - Verabschieden

    Zur Homepage

    Badischer Sportbund Nord
    Der Badische Sportbund Nord unterstützt zum Thema Ehrenamt, z.B. im Form einer Themenberatung zu Ehrenamtsgewinnung- und –bindung.
    Zur Homepage

    Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung
    Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg setzt sich für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg ein.
    Zur Homepage

    Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    Engagement und Ehrenamt sind vielfältig und genauso vielfältig sind auch die Fördermöglichkeiten. Wir haben eine Auswahl an Fördermöglichkeiten in einer stetig wachsenden Datenbank aufbereitet, um euch bei eurer Recherche nach dem passenden Fördertopf zu unterstützen
    Zur Homepage 

    The Länd of Young Ehrenamt
    Ein Projekt für die nachhaltige Stärkung von jungem Engagement, ehrenamtsfreundlichen Strukturen und zur Ermöglichung neuer Engagementformen.
    Zur Homepage

    Kontakt

    Stefan Moritz
    Leiter Gesellschaftliche Verantwortung
    Tel. : 0721 / 4090452
    E-Mail schreiben
    Thomas Rößler
    Vizepräsident Gesellschaftliche Verantwortung
    E-Mail schreiben

    Downloads

    • Flyer DFB Anerkennungskultur
    Unsere Sponsoren
    Europa-Park
    Garten Moser
    Polytan
    Rothaus
    Adidas
    Sport-Lines
    Badischer Fußballverband e.V.
    Sepp-Herberger-Weg 2
    76227 Karlsruhe
    Direkt anrufen oder schreiben
    Tel.: 0721 - 409040
    E-Mail: info@badfv.de
    Besuchen Sie uns auf facebook Besuchen Sie uns auf Instagram Besuchen Sie die Sportschule Schöneck
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Cookie-Einstellungen
    • Fußball
      • Kinder
        • Bambini
        • F-Jugend
        • E-Jugend
      • Jugend
        • D-Juniorinnen
        • D-Junioren
        • C-Juniorinnen
        • C-Junioren
        • B-Juniorinnen
        • B-Junioren
        • A-Junioren
      • Erwachsene
        • Herren
        • Frauen
        • Ü-Fußballer*innen

      • Frauen und Mädchen
      • Schüler*innen
      • Talente
      • Walking Fußballer*innen
      • Schiris
    • Verein
      • Sportbetrieb
        • Spielbetrieb
        • Schiris
        • Talentförderung
        • Futsal
        • Breitensport
        • Walking Fußball
      • Verwaltung
        • Passwesen
        • DFBnet
      • Verantwortung
        • Ehrenamt
        • Fair Play
        • Vielfalt und Teilhabe
        • Kinderschutz
        • Gesundheit
      • Entwicklung
        • Jugendarbeit
        • Elternarbeit
        • KLEEblatt
        • Schulfußball
        • Kooperationen
        • Digitalisierung
      • Förderung
        • Club-Beratung
        • Vereinsdialoge
        • Freiwilligendienste
        • AOK-Treffs
        • DFB-Masterplan

    • Qualifizierung
      • Trainer*in
        • Zertifikatslehrgänge
        • C-Lizenz I Zertifikatslehrgänge
        • C-Lizenz I Profillehrgänge
        • B-Lizenz
        • Fortbildungen
      • Schule / Kita
        • Lehrkräfte
        • Erzieher*innen
        • Junior-Coach
        • Junior-Referee
      • Schiris
        • Ausbildung
        • Fortbildung
      • Vereinsmitarbeitende

      • DFB-Mobil
      • DFB-Trainingsdialog
    • bfv
      • Über uns
        • Verbandstag
        • Gremien
        • Geschäftsstelle
        • Satzung & Ordnungen
        • Rechtsorgane
        • Ehrenmitglieder
      • Fußballkreise
        • Kreis Tauberbischofsheim
        • Kreis Buchen
        • Kreis Mosbach
        • Kreis Sinsheim
        • Kreis Heidelberg
        • Kreis Mannheim
        • Kreis Bruchsal
        • Kreis Karlsruhe
        • Kreis Pforzheim

      • Arbeiten beim bfv
      • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
      • Partner und Sponsoren
      • bfv-Stiftung
    • Kreise
      • Tauberbischofsheim
        • Über uns
        • Fußball
        • Kreis-Schiris
        • Qualifizierung
      • Buchen
        • Über uns
        • Fußball
        • Kreis-Schiris
        • Qualifizierung
      • Mosbach
        • Über uns
        • Fußball
        • Kreis-Schiris
        • Qualifizierung
      • Sinsheim
        • Über uns
        • Fußball
        • Kreis-Schiris
        • Qualifizierung
      • Heidelberg
        • Über uns
        • Fußball
        • Kreis-Schiris
        • Qualifizierung
      • Mannheim
        • Über uns
        • Fußball
        • Kreis-Schiris
        • Qualifizierung
      • Bruchsal
        • Über uns
        • Fußball
        • Kreis-Schiris
        • Qualifizierung
      • Karlsruhe
        • Über uns
        • Fußball
        • Kreis-Schiris
        • Qualifizierung
      • Pforzheim
        • Über uns
        • Fußball
        • Kreis-Schiris
        • Qualifizierung