Vereinsservice
DFB-Mobil / Kurzschulungen
DFB-Mobil Besuche und Kuzschulungen vor Ort in Vereinen und Schulen sind Angebote der Badischen Fußballverbandes. Vereine und Schulen haben damit ganz einfach die Möglichkeit, sich Qualifizierung "ins Haus" zu holen. Und das kostenlos. Ganz neu: Das DFB-Mobil kann neuerdings einmal pro Jahre gebucht werden. So können Trainer für verschiedene Altersklassen geschult werden und immer auf dem neuesten Stand sein. Genau wie bei den Kurzschulungen stehen verschiedene Themen zur Verfügung.
Alle Infos zum DFB-Mobil
Alle Infos zu den Kurzschulungen
Junior-Coach
Ziel der Junior-Coach-Ausbildung ist es, junge Menschen früh an die lizenzierte Trainertätigkeit heranzuführen und sie bei den ersten Erfahrungen zu begleiten. Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können die 40-stündige Ausbildung absolvieren und anschließend praktische Erfahrungen sammeln, während sie Schul-AGs betreuen oder beim Vereinstraining mitwirken.
Im Masterplan festgeschrieben ist die Ausweitung der Junior-Coach-Ausbildung, sowohl regional als auch zahlenmäßig. 2014 fanden bereits zusätzlich zu den zwei bestehenden zentralen Lehrgängen in der Sportschule Schöneck zwei dezentrale Lehrgänge in Sinsheim und Karlsbad statt. Damit bildete der Badische Fußballverband allein 2014 fast 80 neue Junior-Coaches aus.
Für 2015 ist ein zusätzlicher Lehrgang in Planung.
Alle Infos zum Junior-Coach




Online-Beratung


Praktische Hilfe für die tägliche Vereinsarbeit, ob als Trainer, Vorstand oder Spielausschuss, bieten unter anderem die Online-Vereinsberatungsportale des DFB. Während Training & Wissen Online hauptsächlich auf die Trainertätigkeit abzielt, halten die Portale www.FUSSBALL.DE und meinfussball.dfb.de Infos, Material und Tipps für Vereinsfunktionnäre, Trainer und Lehrkräfte bereit: Finanzen, Steuern und und und. Eben alles, was in den Vereinen so anfällt.
Kurzschulung Ehrenamt

Die Kurzschulung „Ehrenamt“ in den Fußballkreisen vereint die Ziele „Stärkung des Ehrenamts“ aus dem DFB-Masterplan und „Ausbau der dezentralen Qualifizierungsmaßnahmen“ aus der bfv-Strategieentwicklung. Spinnennetzmethode, Stellenbeschreibungen und Vieles mehr. In mehreren Workshop-Phasen erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam Strategien und Lösungen zur Suche, Gewinnung und Einarbeitung von neuen Ehrenamtlichen. Zudem erhalten die Ehramtler Info zu den Online-Beratungsangeboten von DFB und bfv (u.a. siehe oben).Die Kurzschulung Ehrenamt hat in einigen Fußballkreisen bereits stattgefunden und hat regen Zuspruch erfahren. In weiteren Fußballkreisen steht die Kurzschulung noch an.
Mehr Infos zur Kurzschulung Ehrenamt