Kommunikation

Unsere Amateure. Echte Profis.

Unter diesem Slogan läuft seit Oktober 2013 die bundesweite Amateurfußballkampagne. Eine Kampagne, die so ist wie der deutsche Amateurfußball: selbstbewusst, authentisch und stark. Ziel der Kampagne ist, den Amateurfußball stärker ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und ihm dauerhaft die sportliche und gesellschaftliche Beachtung zukommen zu lassen, die ihm gebührt.

Damit einhergeht...

  • die Aufwertung des Amateurfußballs, zum Beispiel für Sponsoren: Das wollen wir unterstützen!
  • eine gesteigerte Wertschätzung für das Ehrenamt, das den Amateurfußball erst möglich macht: Danke an das Ehrenamt!
  • das gestärkte Selbstbewusstsein und das Wir-Gefühl: Wir sind der Amateurfußball!

Den Slogan der Kampagne verkörpern stellvertretend für alle Amateure in Deuschland Personen, die in ihren Vereinen bemerkenswertes leisten. Sie repräsentieren auf Anzeigenmotiven und in (TV-)Spots die Kraft und die Vielfalt des Amateurfußballs.

  • Motiv 1
  • Motiv 2
  • Motiv 3
  • Motiv 4
  • Motiv 5
  • Motiv 6
  • Motiv 7
  • Motiv 8
  • Motiv 9
  • Motiv 10

Alle Videos zur Amateurfußballkampagne finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Badischen Fußballverbands

Zu YouTube

Kampagnensets

Inhalt der Kampagnensets
Inhalt der Kampagnensets

„Zum Saisonstart gleich ne Packung!“ So steht es auf den Kampagnensets, die nicht nur alle Fußballvereine im Badischen Fußballverband, sondern gleich alle rund 25.000 Vereine in ganz Deutschland erhalten haben. Das Kampagnenset enthält vielfältige Materialien rund um die Amateurfußballkampagne:

  • Blechschilder für das Vereinsheim
  • Trainings- und Ordnerleibchen
  • Plakate
  • Ärmelbadges
  • und vieles mehr...

Alles Dinge mit Symbolcharakter, die zeigen, dass die 25.000 Amateurfußballvereine in Deutschland alle in einem Boot sitzen.

 

 

Trikotbadges: Unser Zeichen für den Amateurfußball

Ab sofort können alle Vereine den Slogan „UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.“ auf ihren Trikots tragen. Auf den rechten Trikotärmel gepresst verkörpern die Badges Wochenende für Wochenende den Kampf der Mannschaften um Punkte und vertreten zugleich den Amateurfußball nach außen. Alle Vereine im bfv erhielten in den letzten Wochen ein Set mit 25 Badges mit den Kampagnenpaketen. Also hat jeder Verein die Möglichkeit, eine Mannschaft gleich kostenlos auszustatten.

Weitere Sets können Sie ab sofort beim bfv bestellen. Durch eine Sammelbestellung können wir Ihnen die Badges zu einem Sonderpreis anbieten:

ein Set kostet 5,50 Euro, einmalig kommen 2,90 Euro Versandkosten hinzu. Das Angebot gilt ab sofort und so lange der Vorrat reicht.

Wichtige Information:
Bitte lassen Sie die Trikotbadges von einem Sportfachhändler auf die Trikots pressen. Durch einfaches aufbügeln lösen sich die Badges nach mehrmaligem Waschen.

Bestellformular

Die neue Heimat für den Amateurfußball: FUSSBALL.DE

Ascheplätze, Aufholjagden, Abstiegsdramen – all die großen und kleinen Geschichten aus den Amateurligen haben seit dem 29. Juli eine neue Heimat: FUSSBALL.DE. Das Onlineportal präsentiert sich im neuen Design und mit spannenden Neuheiten: Spielerprofile, Matchkalender, Top-Statistiken und ein eigenes Magazin – servicenah und userfreundlich.

Funktionen mit Profi-Potenzial: Ganz nach dem Motto der Amateurfußballkampagne „Unsere Amateure. Echte Profis.“ können sich Amateurfußballer mit Spielerpass, Mannschaften und Vereine in Zukunft auf FUSSBALL.DE mit einem eigenen Profil präsentieren. Die persönlichen Statistiken werden – wenn gewünscht und vorliegend – automatisch aus den offiziellen Spielberichten ermittelt. Das Herzstück der Seite sind nach wie vor die Ergebnisse und Statistiken der wöchentlich 80.000 Spiele in Deutschland, die exklusiv und zeitnah nach Spielende nur auf FUSSBALL.DE zu finden sind. Aber auch dieser Bereich ist auf ein komplett neues Level gehoben worden. So kann es zum Beispiel von nahezu allen Spielen einen Live-Ticker geben. Das alles ist ein Niveau im Amateurbereich, das man eigentlich nur von der Champions League erwarten würde. Ergänzt wird das Angebot durch einen Service-Bereich mit Praxishilfen und Tipps.

Activity-Stream auf FUSSBALL.DE

Ergebnisse

Ergebnisse auf FUSSBALL.De

Wie bisher stellt FUSSBALL.DE die Ergebnisse aller Ligen bereit - und zwar exklusiv und schnell über das DFBnet. Machen Sie Ihre Spielklasse oder Ihren Verein zu persönlichen Favoriten und verfolgen schnell und einfach alle Ergebnisse.

Live-Ticker

Live-Ticker auf FUSSBALL.DE

Kein Tor mehr verpassen, mit dem neuen Live-Ticker! Jeder Partie kann über die "DFBnet 1:0-App" getickert werden, Sie brauchen lediglich die DFBnet-Kennung für die Ergebnismeldung. Die Mansnchaftsaufstellung etc. wird bereits importiert. Wird ein Spiel getickert, können Sie es auf FUSSBALL.DE live verfolgen. Für die Verbands- und Landesliga gibt es zusätzlich eine Darstellung auf der bfv-Homepage.

Profile

Spielerprofil auf fussball.de

Ganz neu: Ganz wie bei den Profis können sich Fans, Spieler, Mannschaften und Verein in eigenen Profilen präsentieren. Sie entscheiden dabei natürlich selbst, welche Infos angezeigt werden und welche nicht. Ergänzt wird das Ganze durch Statistiken, die direkt und automatisch aus dem DFBnet importiert werden. Also aufgepasst: Wer im nächsten Derby 10 Tore schießt, landet garantiert auf der Startseite und erhält bundesweite Aufmerksamkeit. Tipps zum Profil Anlegen finden Sie hier.

In Kürze folgen Profile für Schiedsrichter und Vereinsfunktionäre.

Training und Service

Training und Service auf FUSSBALL.DE

Tipps für Trainer, Spieler, Lehrer, Schiedsrichter und Vereinsmitarbeiter gibt es in der Rubrik Training und Service. Vom Bambini-Training bis zur Steuererklärung ist hier alles dabei.

Austausch auf Augenhöhe

Der Vereinsdialog bedeutet: Der Verein kann sich Gehör verschaffen, fühlt sich ernst genommen und wertgeschätzt. Und der Verband erlebt aus erster Hand die Entwicklungen an der Basis, auch die kleineren und größeren Sorgen und Nöte. Diese Eindrücke fließen in der Folge in die Arbeit des Verbandes ein.

Dafür reisen bfv-Präsident Ronny Zimmermann, Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen und die jeweiligen Kreisvertreter durch das Verbandsgebiet und tauschen sich mit Vertretern der Fußballkreise und der Vereine vor Ort aus.

Der Badische Fußballverband hat im Masterplan als Zielgröße 12 Vereinsdialoge pro Jahr festgelegt.

„Es war super, die Verbandsvertreter einmal persönlich kennenzulernen und so unkompliziert in Kontakt zu treten.“
Benjamin Pieper (Fußballkreisvorsitzender Pforzheim)

„Alles in allem war es toll, dass die Verbandsführung vor Ort war. Das ist Anerkennung und gibt uns Motivation und Rückenwind für unsere Vereinsarbeit.“
Joachim König
(TSV Waldangelloch)

„Für Jugendtrainer und -betreuer haben wir gute Tipps bekommen. Zum Beispiel werden wir verstärkt Fortbildungsmaßnahmen des bfv wahrnehmen, damit wir besser qualifiziert sind.“
Helmut Schmitt
(SpVgg Dillweißenstein)

Meldungen
23 Nov. 2022 Verband

„Der Dialog ist mega wichtig“

Karlsruhe / Buckenberg. Bei den Vereinsdialogen elf und zwölf erhielten GSK Karlsruhe und der FSV Buckenberg Besuch von bfv-Präsident Ronny Zimmermann...

25 Okt. 2022 Verband

„Absoluter Wiederholungsbedarf“: Vereinsdialoge bei TSV Rheinhausen, VfB Allfeld, Türkgücü Wertheim und Eintracht Walldürn

Rheinhausen / Allfeld / Wertheim / Walldürn. In den vergangenen drei Wochen besuchte eine Delegation des Badischen Fußballverbandes vier Vereine zum...

10 Jun. 2022 Verband

„Für uns ein Gewinn“: Jugendvereinsdialog beim SV Adelsheim

Adelsheim. Das Angebot des Jugendvereinsdialogs erzeugt viel positive Resonanz. Nun waren Verbandsjugendleiter Rouven Ettner und seine...

20 Apr. 2022 Verband

bfv startet Jugendvereinsdialoge: „Eine sehr positive Sache!“

Karlsruhe/Büchig. Zum ersten Vereinsdialog mit Schwerpunkt Jugend besuchte Verbandsjugendleiter Rouven Ettner mit seinen Kolleg*innen den SV Kickers...

02 Dez. 2021 Der bfv vor Ort: Vereinsdialog beim FC Grünsfeld. Foto: bfv Verband

Nähe hergestellt: Vereinsdialog beim FC Grünsfeld

Grünsfeld. Unter Einhaltung der Corona-Bedingungen führte der Vereinsdialog die bfv-Delegation um den Präsidenten Ronny Zimmermann und den...

22 Okt. 2020 Vereinsdialog beim FC Germania Neureut. Foto: bfv Verband

Neue Sichtweisen, neuer Ansporn: Vereinsdialog beim FC Germania Neureut

Karlsruhe. Nach langer „Corona-Pause“ konnte erstmals wieder ein Vereinsdialog stattfinden. Aus dem Besuch von bfv-Präsident Ronny Zimmermann und...

23 Apr. 2020 Absage und Verschiebung von bfv-Veranstaltungen auf Grund von Corona. Collage: bfv Coronavirus

Absage und Verschiebung von bfv-Veranstaltungen auf Grund von Corona

Karlsruhe. Durch Versammlungsverbot und Kontaktbeschränkungen können bfv-Veranstaltungen nicht wie geplant stattfinden.

05 Mär. 2020 Vereinsdialog beim SV Altlußheim. Foto: bfv Verband

„Durch die Bank begeistert!“ Vereinsdialog beim SV Altlußheim

Altlußheim. Das Vereinsteam des SV Altlußheim um die Vorsitzende Jenny Külbs freute sich sehr über den Besuch von bfv-Präsident Ronny Zimmermann und...

27 Feb. 2020 Vereinsdialog FC Spechbach: 3.v.r. 1. Vorsitzender Benjamin Dick, 5.v.l. 2. Vorsitzende Natascha Ostertag mit Hund Teddy, links daneben Johannes Kolmer, hinten Ronny Zimmermann, rechts Rüdiger Heiß. Foto: bfv Verband

Vereinsdialog beim FC Spechbach

Spechbach. Der erste Vereinsdialog des Jahres 2020 führte die Vertreter des bfv um Präsident Ronny Zimmermann zum FC Spechbach. Die Gastgeber um...

11 Nov. 2019 Der bfv zu Gast beim SC United Weinheim. Foto: Verein Verband

„Große Ehre“: Vereinsdialog beim SC United Weinheim

Weinheim. Verlängerung beim Vereinsdialog. Zusätzlich zu den obligatorischen zwölf Terminen, besuchte die Führungsriege des Badischen Fußballverbandes...