18 Mär. 2025

VR-Talentiade-CUP: TSG Hoffenheim bejubelt Landestitel, FC-Astoria Walldorf holt Silber

 

Lahr. Hochklassiger Jugendfußball, packende Duelle und jede Menge Emotion beim VR-Talentiade-CUP: Am vergangenen Samstag traten die besten D-Juniorinnen und D-Junioren aus ganz Baden-Württemberg in der Lahrer Bürgerparkhalle an, um den landesweiten Titel auszuspielen. Während sich bei den Juniorinnen die TSG Hoffenheim durchsetzte, krönte sich der SC Freiburg im badischen Finale gegen den FC-Astoria Walldorf zum Turniersieger der Junioren.

In einem hochklassigen Turnier mit Partien auf Augenhöhe standen sich im Finale die TSG Hoffenheim und der Hegauer FV gegenüber. In der Vorrunde hatten sich die beiden noch mit einem 0:0 getrennt, im Finale entschieden die Kraichgauerinnen das Spiel mit 1:0 für sich.

„Unsere Mädels haben sich zu Anfang schwergetan, im Laufe des Turniers wurden sie immer besser. Sie waren spielerisch und taktisch gut eingestellt und den Gegnerinnen überlegen. Das und die nötige Konsequenz in Richtung Tor waren entscheidend für den Sieg im ausgeglichenen Finale. Ich bin sehr stolz, das BW-Finale war rundum ein guter Abschluss für die weiblichen bfv-Talente“, lobt Sabrina Suhr, Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball. Den dritten Rang belegte die SGM Baindt/Blitzenreute/Fronhofen nach einem 1:0-Sieg gegen den 1. FC Normannia Gmünd im kleinen Finale. Die Ergebnisse im Einzelnen finden Sie hier.

Bei den Junioren gingen zwei badische Vertreter an den Start: die D-Junioren der SG Oftersheim und des FC-Astoria Walldorf. Für die Oftersheimer Jungs reichte es nicht für die nächste Runde, sie schieden mit einem Punkt nach der Gruppenphase aus. Der FC-Astoria Walldorf zog als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein und bezwang den VfB Friedrichshafen mit 4:3. In einem hart umkämpften Finale mussten sie sich schlussendlich mit einem knappen 0:1 dem Team des SC Freiburg geschlagen geben. Die Ergebnisse im Einzelnen finden Sie hier.

Ermöglicht wurde die Talentiade dank Unterstützung des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands sowie den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die Organisation des Endturniers auf BW-Ebene übernahm der FV Dinglingen.