Spielbetrieb Junioren
Im Fußballkreis Heidelberg wird der Juniorenspielbetrieb bis einschl. Kreisliga vom Kreisjugendausschuss organisiert. Jungen (Junioren) und Mädchen (Juniorinnen) spielen in unterschiedlichen Spielklassen und Altersstufen im regelmäßigen Spielbetrieb. Bei den A-C-Junioren wird auch ein Kreispokalwettbewerb durchgeführt.
Im Winter organisiert der Kreis Heidelberg auch einen umfangreichen Hallen-Spielbetrieb in den Altersstufen A – F-Junioren mit i. .d. R. über 350 Mannschaften und über 80 Hallenspieltage.
Die jüngsten Fußballerinnen und Fußballer sind Bambini und F-Junioren. In dieser Altersklasse steht noch die breit gefächerte spielerische Bewegungserziehung im Vordergrund. Daher führen wie diese Altersgruppen im Bereich Kinderfußball als Breitensport. Hier gelten besondere Bestimmungen. Die aktuellen Spielpläne der F-Junioren Spieltage finden sie dort ebenfalls
Saison 2020/2021
-
A-Junioren -U18/U19: (Jahrgänge 2002/2003) Staffelleiter Lars Plenge - B-Junioren/-Juniorinnen – U16/17: (Jahrgänge 2004/2005) Staffelleiter Oliver Matejka
- C-Junioren/-Juniorinnen – U15/14: (Jahrgänge 2006/2007) Staffelleiter Christopher Hepp
- D-Junioren/-Juniorinnen - U13/12: (Jahrgänge 2008/2009) Staffelleiter Hans Schuster
- E-Junioren/-Juniorinnen – U11/10: (Jahrgänge 2010/2011) Staffelleiter Peter Gehrig
- F-Junioren: Jahrgänge – U9/U8: (Jahrgänge 2012/2013) Spieltage-Beauftragter Peter Gehrig
- Bambini – U7: ( Kinder des Jahrgangs 2014 und jüngere Kinder)
(seit Saison 2014 und jünger unabhängig vom Schuleintritt!) Spielfeste-Beauftragter Norbert Schätzle - Juniorenpokal A - D-Junioren: Peter Lüll
- Halle Eugen Wickenhäuser
Bis zu den C-Junioren sind gemischte Mannschaften mit Jungen und Mädchen zulässig. Mädchen können in Jungenmannschaften nur in der gleichen Altersklasse spielen. B-Juniorinnen des jüngeren Jahrgangs können noch ein Jahr in C-Junioren-Jungenmannschaften und C-Juniorinnen des jüngeren Jahrgangs können noch bei D-Junioren Jungenmannschaften spielen.