Danke Schiri

Mit der Aktion „Danke Schiri.“ werden bundesweit Schiedsrichter geehrt, die nicht nur durch ihre Leistung auf dem Platz überzeugen, sondern auch darüber hinaus Aufgaben und Verantwortung übernehmen, vor allem bei der Gewinnung und Bindung von Nachwuchs für das Schiedsrichterwesen.
Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben:
- Schiedsrichterin
- Schiedsrichter Ü50
- Schiedsrichter U50
Im Badischen Fußballverband kürt zunächst jeder der neun Fußballkreise in jeder Kategorie einen Sieger, die auf Kreisebene geehrt werden. Alle Sieger erhalten neben der Urkunde und einem Geschenk die Einladung zur Ehrungsveranstaltung in der Sportschule Schöneck. Dort wählt eine Jury in jeder Kategorie einen bfv-Sieger.
Der Wettbewerb wird unterstützt von der Dekra Niederlassung Mannheim.
Ehrung Schiedsrichtervereinigung Heidelberg

„Sie hilft immer aus, wenn es brennt. Nicole Schneckenberger ist der Schiedsrichtervereinigung eine echte Stütze“, sagt Schiedsrichter-Obmann Hans-Dieter Krieg über die Heidelberger Gewinnerin von DANKE SCHIRI. Seit 2003 ist sie selbst Schiedsrichterin und gibt diese lange Erfahrung gerne an den Nachwuchs weiter und begeistert damit weitere Frauen für die Schiedsrichterei. Als Ansprechpartnerin und Patin für die weiblichen Schiris unterstützt und fördert sie besonders den Nachwuchs. Das ist es auch, was sie antreibt: „Neulinge auf ihrem Weg zu begleiten macht mir großen Spaß. Ich vermittle gerne die positiven Effekte des Schiedsrichter-Seins: Emotionen, Kameradschaft und die Stärkung von Selbstbewusstsein und Persönlichkeit.“ Schneckenberger ist nicht nur selbst Schiedsrichterin, sondern auch Ehefrau eines Schiedsrichters und Mutter. „Und trotzdem erbringt sie bemerkenswertes Engagement“, lobt Krieg. Auf die Ehrung sei sie daher ziemlich Stolz, sagte die 31-Jährige bei der Auszeichnung.
„Ich übernehme gerne Verantwortung und gehe schwierigen Aufgaben nicht aus dem Weg“, beschreibt Jörg Wolf, Sieger in der Kategorie Schiedsrichter U50 seine Motivation. Nach seiner aktiven Tätigkeit als Schiri zögerte er nicht lange, als die Schiedsrichtervereinigung ihn als Lehrwart anwerben wollte. In den zehn Jahren seither hat Wolf zahlreiche Schiris ausgebildet, von denen einige heute zu Badens Spitze gehören. „Jörg hat einen unschätzbaren Anteil an der Entwicklung der Schiedsrichtervereinigung Heidelberg. Er ist eine Institution, wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet!“, lobt Krieg. Wolf selbst empfindet die Ehrung als „schöne Wertschätzung“ für sein ehrenamtliches Engagement.
Als Sieger in der Kategorie Schiedsrichter Ü50 wählte die Heidelberger Schiedsrichtervereinigung „Urgestein“ Walter Kloé. Der 83-Jährige ist nicht nur seit über 60 Jahren an der Pfeife aktiv, „er hat über Jahre hinweg vorzügliche Nachwuchsarbeit als Beobachter und Lehrwart geleistet“, bescheinigt Krieg dem Geehrten. Auch heute noch stehe er immer mit Rat und Tat zur Seite. „Ob als Schiedsrichter oder privat, für Walter stehen immer die Menschen und das Allgemeinwohl im Vordergrund“, betont Krieg. „Die Schiedsrichtervereinigung Heidelberg kann sich glücklich schätzen, einen Mann wie Walter Kloé in ihren Reihen zu haben.“
Auch die Heidelberger Gewinner erhielten als Dank je zwei Gutscheine für die Thermen & Badewelt Sinsheim sowie Präsente von der DEKRA Niederlassung Mannheim, die die Aktion DANKE SCHIRI. seit zwei Jahren unterstützt.