Live-Ticker
Tickern wie die Profis!
Ob Herren-Kreisklasse, Frauen-Landesliga oder Jugendspiele: seit März kann jeder badische Verein mit dem bfv-Liveticker Amateurspiele – unabhängig von Mannschaftsart und Spielklasse – live im Internet tickern und verfolgen. Zur neuen Saison kamen auch Pokalspiele hinzu.
Premiere feierte der bfv-Liveticker bereits bei einigen Nachholspielen Ende Februar. Auch Erkan Bostan, Co-Trainer des 1. FC Birkenfeld probierte die App aus - und war begeistert: „Die Benutzung ist ganz einfach, es hat auf Anhieb geklappt. Die Hilfe vom bfv-Vertreter, der extra deshalb da war, habe ich gar nicht gebraucht. Und es hat echt Spaß gemacht.“
Getickert wird über die „DFBnet 1:0“-App für Android und iOS/Apple. Das Angebot ist kostenlos und freiwillig für die Vereine – Voraussetzung ist lediglich eine Zugangsberechtigung für die vereinsinterne Ergebnismeldung. Zunächst kann eine Begegnung immer nur von einer Person getickert werden. Als Verband haben wir uns darauf verständigt, dass die Berechtigung zum Tickern vorrangig bei der Heimmannschaft liegt. Natürlich können sich die Vereine aber auch entsprechend abstimmen und das Recht zum Tickern weitergeben.
Infos, Anleitungen und Hilfestellungen finden Sie in der rechten Spalte.
In 4 Schritten zum bfv-Liveticker
- Schritt: Kostenlose „DFBnet 1:0“-App (Android, iOS/Apple) herunterladen und auf dem entsprechenden Endgerät (Smartphone, Tablet) installieren (Download Android App, Download iOS/Apple App)
- Schritt: Mit vereinsinterner DFBnet -„Ergebnismelder“-Kennung über das mobile Endgerät einloggen.
- Schritt: Spiel, das getickert werden soll, aus der Spieleübersicht auswählen
- Schritt: Tickern durch Berühren der entsprechenden Taste „Spiel tickern“ starten! Viel Spaß beim Tickern!
Verfolgen können Sie den Liveticker auf FUSSBALL.DE, in dem Sie in der Rubrik "Wettbewerbe" die Liga bzw. Staffel auswählen. Die Verfügbarkeit der Livetickers wird durch den Begriff direkt bei der Partie signalisiert.
Hier geht's zu FUSSBALL.DE