Entwicklung Spielbtrieb

Maßnahmen im Handlungsfeld Entwicklung Spielbetrieb

Flexibilisierung Spielbetrieb

Zur (Weiter-) Entwicklung bei der Flexibilisierung des Spielbetriebs hat der Badische Fußballverband eine Kommission gebildet. Erste Ergebnisse sind Änderungen in der Spiel- und in der Jugendordnung. Beispielsweise

  • möglicher Wegfall der Wartefrist bei Vereinswechsel für Spieler, die nach Gründung eines Vereins oder Aufnahme des Spielbetriebs durch einen Verein an ihrem Wohnort zu diesem Verein übertreten, wenn sie an ihrem Wohnort bisher keine Spielmöglichkeiten hatten
  • Mehrmaliges Aus- und Einwechseln in Verbands- und Freundschaftsspielen (nicht bei Pokalspielen) der Kreisklassen B und C - im Frauen-Bereich im Kleinfeldspielbetrieb und auf Kreisebene
  • Flexibilisierung beim Zweitspielrecht

Futsal

Futsal

Futsal ist eine Variante des Hallenfußballs, bei der nach den internationalen Regeln des Weltfußballverbandes FIFA gespielt wird. Das Futsal-Spiel bringt unter anderem mit Fairplay-Regeln wie dem Grätschverbot und einem speziellen Ball, der nicht so extrem springt, einige Vorteile mit sich. Daher streben der DFB und die Landesverbände eine perspektivische Umstellung möglichst aller Hallenspiele auf Futsal-Regeln an und dass sich die Fußballvariante weiter verbreitet.

Der Badische Fußballverband ist im Bereich Futsal schon sehr weit und genießt mitunter eine Vorreiterrolle. Beispielsweise verfügt der bfv über

  • eine eigene Futsal-Liga, die Derbystar Futsal-Liga Baden und
  • eine Futsal-Landesauswahl

Weiterhin werden die Hallenrunden und -turniere im Bereich der Junioren (außer D-Junioren) bereits ausschließlich nach Futsal-Regeln ausgetragen.

Mehr Infos zu Futsal im bfv

Fußballangebote für Ältere

Um Fußballangebote für Ältere zielgruppengerecht zu entwickeln, ist der Badische Fußballverband aktuell in Geprächen mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Ergebnisse dieses Projekts stellen wir Ihnen zu gegebener Zeit vor.

Fairplay & Sicherheit

Fairplay

In diesem Bereich läuft aktuell das Pilotprojekt "Fairplay-Liga" im Fußballkreis Mosbach.

Schon seit einigen Jahren zeichnet der Badische Fußballverband im Wettbewerb "Fair ist mehr" das außergewöhnlich faire Verhalten von Spielern, Trainern und Betreuern aus.

Mehr Infos zum Wettbewerb

Sicherheit

In den Kampagnensets erhielten alle Fußballvereine vier Ordnerleibchen der Amateurfußballkampagne "Unsere Amateure. Echte Profis.", die für die Platzordner zum Einsatz kommen sollen.

Beachsoccer

Für Maßnahmen im Bereich Beachsoccer sammelt der bfv aktuell Vereine mit Beach-Feldern. Ab dem Jahr 2015 sind Pilotprojekte mit einzelnen Vereinen geplant.

Mehr Infos

DFBnet Anwendungen

Das DFBnet wird sukzessive weiterentwickelt, damit die Handhabung einfacher wird und Vereinsvertreter immer mehr Prozesse direkt und bequem online abwickeln können. Seit dem 01. Juli 2014 stehen den registrierten Vereinen im DFBnet vier weitere Antragsarten zur Verfügung:

  • Gastspielrecht für Juniorenmannschaften
  • Duplikatpass
  • Personendatenänderung und
  • Nachträgliche Freigabe.

Bereits seit März 2012 können die bfv-Vereine die DFBnet-Anwendung (Pass-) Antragstellung Online nutzen.

Mehr Infos zum DFBnet