DFB-Mobil
Das DFB-Mobil kann von Vereinen jedes Jahr einmal gebucht werden. Hierfür stehen verschiedene Besuchsarten zur Verfügung, aus denen frei gewählt werden kann. Grundschulen können das DFB-Mobil ebenfalls buchen.
Die Veranstaltungen umfassen eine Mustertrainingseinheit bzw. eine Schulstunde, für die mehrere Schwerpunkte zur Auswahl stehen. Zusätzlich gibt es einen Informationsteil mit Themen aus dem Jugend- bzw. Schulfußball. Der Besuch des DFB-Mobils ist für Schule und Verein kostenfrei. Die Veranstalter*innen erhalten zusätzlich kostenlose Informations- und Werbematerialien, sowie eine DFB-Urkunde zur Erinnerung an den Besuch des DFB-Mobils.
Das DFB-Mobil-Team des Badischen Fußballverbandes freut sich auf zahlreiche Anfragen von Vereinen und Grundschulen.
DFB-Mobil-Teamer

Adler, Moritz

Name, Vorname: Adler, Moritz
Trainerlizenz: C-Lizenz
DFB-Mobil-Teamer beim bfv seit: 2021
Heimatverein: FV Gondelsheim
Vereinstrainerstation(en): FC Neibsheim, FC Weiher, FSV Büchenau
Moritz, was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Das tolle am DFB-Mobil ist, bei jeder Veranstaltung mit anderen Mannschaften und unterschiedlichen Trainer*innen zu arbeiten. Diese Vielseitigkeit bietet eine einzigartige Herausforderung und die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und professionelle Trainings- und Qualifizierungsstrukturen weiterzugeben. Außerdem lernt man viele neue Leute im ganzen Verbandsgebiet kennen.
Bieser, Martin

Name, Vorname: Bieser, Martin
Trainerlizenz: A-Lizenz
DFB-Mobil-Teamer beim bfv seit: 2016
Heimatverein: ESG Frankonia Karlsruhe
Vereinstrainerstation(en): Juniorentrainer E-A Junioren (ESG Frankonia Karlsruhe), DFB Stützpunkt U12 (bfv), C-Juniorinnen und Frauen (Karlsruher SC), Frauen (ASV Hagsfeld), SSV Waghäusel
Martin, was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Ich möchte meine langjährige Erfahrung im Junioren- und Erwachsenenbereich an motivierte Trainer*innen/Betreuer*innen weitergeben. Zudem finde ich ein reger Austausch unter Kollegen immer vorteilhaft und interessant.
Ermler, Benjamin

Name, Vorname: Ermler, Benjamin
Trainerlizenz: C-Lizenz
DFB-Mobil-Teamer beim bfv seit: 2021
Heimatverein: SV 62 Bruchsal
Vereinstrainerstation(en): JFV Stutensee (E-Jugend)
Benjamin, was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Für mich persönlich ist es das Schönste zu sehen, wie viel Spaß und Freude die Kinder und Jugendlichen am Sport haben und wie sie für den Fußball brennen. Darüber hinaus gibt mir die Tätigkeit als Teamer die Chance, mit vielen tollen Trainer*innen, Lehrer*innen und Verantwortlichen in den Austausch zu kommen, von welchem alle – insbesondere ich selbst – sehr profitieren können.
Fischer, Patrick

Name, Vorname: Fischer, Patrick
Trainerlizenz: A-Lizenz
Heimatverein: FK Pirmasens
Vereinstrainerstation(en): FK Pirmasens U19 / U23 / 1. Mannschaft, DFB-Stützpunkttrainer
Was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Mir gefällt, dass ich mit vielen verschiedenen Altersgruppen arbeiten darf und vor allem Spaß am Fußball vermitteln kann. Ich freue mich immer wieder neue Kolleg*innen kennenzulernen und mich mit diesen über Fußball auszutauschen.
Hoffmann, Werner

Name, Vorname: Hoffmann, Werner
Trainerlizenz: B-Lizenz
DFB-Mobil-Teamer beim bfv seit: 2017
Heimatverein: JSG Ubstadt-Weiher
Vereinstrainerstation (en): Junioren- und Seniorentrainer in mehreren Vereinen
Werner, was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Das Konzept des DFB-Mobils ist die Unterstützung der Jugendarbeit in den Vereinen vor Ort und in den Schulen. Der Austausch aller ist hilfreich und gibt beidseitig ein gutes Feedback.
Landhäußer, Lara

Name, Vorname: Landhäußer, Lara
Trainerlizenz: C-Lizenz
Heimatverein: SC Neuburgweier
Vereinstrainerstation(en): Fördergruppe Juniorinnen Mittalbaden, Karlsruher SC U19-Frauen
Was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Es bereitet mir jedes Mal auf Neue Freude, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen auf dem Platz zu stehen, ihnen Spaß am Fußball zu vermitteln und mein Wissen mit ihnen zu teilen. Auch der Austausch mit den Trainer*innen, Lehrer*innen und Verantwortlichen gehört zu meinen Aufgaben und ist für beide Seiten sehr gewinnbringend.
Lang, Dominik

Name, Vorname: Lang, Dominik
Trainerlizenz: B-Lizenz
DFB-Mobil-Teamer beim bfv seit: 2021
Heimatverein: ASC Neuenheim
Vereinstrainerstation(en): Jugendtrainer FV Nußloch, FC Badenia St.Ilgen, VfB Wiesloch, TSG 1899 Hoffenheim, Spielertrainer ASC Neuenheim Futsal
Dominik, was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Der ständige Austausch mit verschiedensten Trainerpersönlichkeiten, die in unterschiedlichen Vereinen mit unterschiedlichen Voraussetzungen arbeiten und dadurch auch Unterschiedlichstes leisten. Zudem lernt man auch das Verbandsgebiet noch einmal auf eine andere Art und Weise kennen.
Neuberth, Sören

Name, Vorname: Neuberth, Sören
Trainerlizenz: C-Lizenz
Heimatverein: FC Alemannia Obergrombach
Vereinstrainerstation(en): SV Blankenloch Jugend
Was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Am Konzept des DFB-Mobils bereitet mir zum einen die Durchführung einer qualitativ hochwertigen Trainingseinheit große Freude. Ein freudestrahlender Jugendspieler nach einer Trainingseinheit ist und bleibt die größte Bestätigung für mich. Ebenso wichtig ist der Austausch mit engagierten Trainer*innen und Lehrer*innen, von dem beide Seiten profitieren können.
Rohr, Christian

Name, Vorname: Rohr, Christian
Trainerlizenz: DFB-Elite-Jugend
Heimatverein: FC Flehingen
Vereinstrainerstation(en): FC-Astoria Walldorf, FV Wiesental, FC Flehingen
Was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Ich finde es wichtig, dass es ausgebildete Jugendtrainer*innen gibt. Das Training sollte zeitgemäß sein und den Kids Spaß machen. Jugendliche müssen wir fordern und fördern. Des Weiteren freue ich mich auf den persönlichen Austausch im Verbandsgebiet.
Schledorn, Alexander

Name, Vorname: Schledorn, Alexander
Trainerlizenz: C-Lizenz
DFB-Mobil-Teamer beim bfv seit: 2019
Heimatverein: TSV Oberwittstadt
Vereinstrainerstation (en): Jugendtrainer JF Ravenstein
Alexander, was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Ich möchte den Spaß und die Freude am Fußball weitergeben und Trainer*innen ermutigen, sich weiterzubilden. Beim Austausch mit den Vereinen bekommt man viele neue Eindrücke.
Seibert, Eugen

Name, Vorname: Seibert, Eugen
Trainerlizenz: DFB-Elite-Jugend
DFB-Mobil-Teamer beim bfv seit: 2021
Heimatverein: –
Vereinstrainerstation(en): SV Kickers Pforzheim B-Jugend, VfB Bretten A-Jugend, FC Heidelsheim, FC Neibsheim, DFB-Stützpunkt Bruchsal
Eugen, was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Es ist wichtig, dass wir die Kinder mit einem guten, zeitgemäßen und attraktiven Training langfristig an den Fußball binden! Das gelingt uns, wenn wir gemeinsam mit den Trainer*innen einen Weg finden, jedes Training interessant und herausfordernd zu gestalten. Ich freue mich auf den Austausch mit Vereinen, Trainer*innen, Lehrer*innen, Spieler*innen und Eltern.
Trentl, Lena

Name, Vorname: Trentl, Lena
Trainerlizenz: B-Lizenz
DFB-Mobil-Teamer beim bfv seit: 2018
Heimatverein: TSV Neckarau
Vereinstrainerstation (en): TSV Neckarau Frauen (Verbandsliga), Karlsruher SC U17 Juniorinnen (Oberliga, Bundesliga)
Lena, was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Es macht mir große Freude mit Kindern und Jugendlichen auf dem Platz zu stehen und ihre Freude am Fußball zu fördern. Auch der Austausch mit Trainer*innen und Lehrer*innen vor Ort ist sehr interessant und hat für alle Seiten einen großen Mehrwert.
Yildiz, Anil

Name, Vorname: Yildiz, Anil
Trainerlizenz: DFB-Elite-Jugend
Heimatverein: VfL Herrenberg
Vereinstrainerstation(en): VfL Wolfsburg, VfL Sindelfingen
Was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Mir macht es Spaß, den Vereinstrainer*innen für die Gestaltung des Kinder- und Jugendtrainings Tipps und Hilfestellung, aber auch meine eigene Trainingskultur und Erfahrungen in unterschiedlichen Altersgruppen weiterzugeben.
Zieger, Benjamin

Name, Vorname: Zieger, Benjamin
Trainerlizenz: C-Lizenz
DFB-Mobil-Teamer beim bfv seit: 2023
Heimatverein: FC Germania Karlsdorf
Vereinstrainerstation(en): FC Germania Karlsdorf (Bambini bis E-Jugend)
Was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Mir gefällt der Austausch mit anderen Trainer*innen, hier entsteht immer eine Win-Win-Situation. Qualifizierte Trainer*innen sind leider Mangelware, aber wichtig für die Förderung der fußballerischen Entwicklung. Hier bietet das DFB-Mobil eine tolle Möglichkeit. Natürlich bereitet es mir auch immer wieder Freude, mit jungen Fußballer*innen zu trainieren, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.
Dr. Zimmer, Holger

Name, Vorname: Zimmer, Dr. Holger
Trainerlizenz: A-Lizenz
DFB-Mobil-Teamer beim bfv seit: 2021
Heimatverein: ASC Neuenheim
Vereinstrainerstation(en): Juniorentrainer SV Waldhof Mannheim, SGK Heidelberg, Seniorentrainer SV Sandhausen, ASC Neuenheim, DFB-Stützpunkttrainer
Holger, was gefällt dir an der Arbeit als Teamer beim bfv?
Zum einen macht es mir große Freude sowie Spaß, Kinder und Jugendliche zu trainieren und sie zu verbessern. Zum anderen gebe ich den Jugendvereinstrainer*innen und den Lehrer*innen gerne unsere aktuellen, optimierten Trainingsinhalte sowie -methoden weiter, um die Trainingszeiten bestmöglich für die Ausbildung der Spieler*innen zu nutzen. Nach den Trainingseinheiten bringt die Diskussion und der Erfahrungsaustausch für alle beteiligten Trainer*innen und Lehrer*innen einen zusätzlichen Erkenntnisgewinn.