Kurzschulungen

Unter dem Motto „Der Verband kommt zum Verein – Qualifizierung an der Basis, für die Basis“ kann jeder Verein eine Kurzschulung buchen. Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer im Kinder- und Jugendfußball können sich mit einer Kurzschulung „vor Ort“, organisiert vom eigenen Verein, einem Nachbarverein oder dem Fußballkreis, für die Vereinsarbeit fit machen oder fit halten. Aktuell stehen 18 Themen zur Auswahl.
Die Schulungen vermitteln Informationen zu den Zielen und Inhalten des Kinder- und Jugendfußballs, zur Elternarbeit und zum Trainer/innen-Verhalten. Sie beinhalten in der Regel Theorie- und Praxiseinheiten (Ausnahme: Thema 3: nur Theorie). In der Sportpraxis werden viele Spiel- und Übungsformen für die entsprechende Altersgruppe vorgestellt.
Die Eckdaten:
- ca. 3,5 bis 5 Stunden, Dienstag bis Samstag möglich
- mind. 15, max. 30 Teilnehmer/innen
- auf dem Vereinsgelände
- Theorie und Praxis
- Unterrichtsraum, Platz/Halle notwendig
- kompetente bfv-Referenten
- attraktive DFB-Teilnehmerunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
- Kurzschulungen sind für die Vereine komplett kostenlos
Thema | Informationen | Umfang | |
---|---|---|---|
1 | Grundlagen des Kinderfußballs Bambini bis E-Junioren |
• Philosophie des Kinderfußballs • Aufbau von Trainingseinheiten im Kinderfußball • der Kindertrainer • altersgerechtes Training |
6 LE |
2 | Kinderfußball – Kleine Spiele Bambini bis E-Junioren (nur buchbar nach Thema 1) |
• Kleine Spiele im Kinderfußball |
6 LE |
4 | Training mit C- und D-Junioren | • Was wollen und können C-/D-Junioren? • Spiel- und Trainingsphilosophie • Trainingsaufbau • Übungs-/Spielformen • individuelle Förderung |
6 LE |
5 | Mannschaftsführung Umgang mit Konflikten in C- bis A-Junioren-Mannschaften |
• Spiel- und Trainingsformen zum Umgang mit Konflikten • Konfliktpotenziale und -prävention in Mannschaften • Regelvereinbarung |
6 LE |
8 | Training mit A- und B-Junioren | • praxisorientierte Tipps für das Training mit A-/B-Junioren • Trainingsaufbau, Spiel- und Trainingsformen für Technik und Taktik |
6 LE |
9 | Ich spiele im Feld, ich spiele im Tor Bambini bis E-Junioren |
Im Mittelpunkt steht die vielseitige Grundausbildung Übungs- und Spielformen mit dem Ball in der Hand und am Fuß, keine Festlegung auf Spielpositionen | 6 LE |
12 | Futsal | Die offizielle Form des Hallenfußballs nach den Statuten der FIFA • Regelkunde • Spielauffassung • Technik- und Taktiktraining • Spiel- und Übungsformen • Wettbewerbe |
6 LE |
13 | Torwarttraining | • Anforderungsprofil eines modernen Torwarts • Tipps und Übungen zum Aufwärmen und zur Verbesserung der Koordination • Torwart-Grundtechniken und -Stellungsspiel |
6 LE |
17 | Spielen und Bewegen mit Bambini | Die neue Kurzschulung Bambini kann ab dem 2. Halbjahr 2017 gebucht werden. Neben theoretischen Grundlagen werden viele Spiel- und Übungsformen für Bambini vorgestellt. | |
18 | Gemeinnützigkeit und Steuern | In Kooperation mit dem Badischen Sportbund Nord. Anmeldung per Mail an Julian Hess (j.hess@badischer-sportbund.de) oder über die BSB-Website. |
Nach dem Absenden erhalten Sie eine automatische Bestätigungsemail. Sollten Sie diese nicht erhalten, wenden Sie sich bitte telefonisch an die o.g. Ansprechpartner.