B-Trainer
Aktuelle Info
Zum Kalenderjahr 2023 wird die Trainer-B-Lizenz-Ausbildung strukturell, organisatorisch und inhaltlich umgestellt. Daher können in 2022 keine weiteren Eignungstests zur Teilnahme an der aktuellen B-Lizenz-Ausbildung angeboten werden.
Alle Teilnahme- und Wartelisten der ausgeschriebenen Eignungstests sind bereits restlos ausgebucht.
Zum (Spät)-Sommer 2022 werden wir zentral über unsere Öffentlichkeitsarbeit zur neuen Ausbildungsstruktur informieren.

Die B-Lizenz ist die Einstiegslizenz für den Leistungsfußball. Die Ausbildung ist komplett losgelöst von der C-Lizenz-Ausbildung. Alle Ausbildungsteile müssen innerhalb von zwei Jahren absolviert werden.
Zielgruppe
Die Trainer-B-Lizenz berechtigt zum Training folgender Mannschaften:
- alle Männer-Mannschaften bis einschl. der 5. Spielklasse (in Baden: OL BW)
- alle Frauen-Mannschaften außer Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga
- alle Junioren-Mannschaften außer A- und B-Junioren-Bundesliga
- alle Juniorinnen-Mannschaften außer B-Juniorinnen-Bundesliga
Organisation
- zentrale Eignungstest in der Sportschule Schöneck, Dauer ca. 4 Stunden
- 3 x eine Woche Lehrgang: Grundlehrgang, Aufbaulehrgang 1, Aufbaulehrgang 2
- Prüfung an drei Tagen
Eignungstest
- erfolgreicher Abschluss vor Beginn der Ausbildung erforderlich
- drei Teile: sportpraktisch, schriftlich, mündlich
- B-Lizenz-Ausbildung nur in dem Landesverband, in dem der Eignungstest bestanden wurde
- Erforderliche Unterlagen:
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)
- ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit
Teilnahmevoraussetzungen Grundlehrgang
- Bestandener Eignungstest
- Vollendung des 17. Lebensjahres (Lizenz wird mit Erreichen des 18. Lebensjahres erteilt)
- Erforderliche Unterlagen:
- Nachweis der Mitgliedschaft in einem bfv-Verein
- Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung (mind. 9 Lerneinheiten, nicht älter als zwei Jahre)
- Passbild und Personalbogen
Sportstudierende
Für Sportstudentinnen und -studenten mit dem Schwerpunktfach Fußball wird eine verkürzte B-Lizenz-Ausbildung angeboten. Der erfolgreiche Abschluss des Schwerpunktfaches mit mindestens der Note 2,0 muss nachgewiesen werden.
Gültigkeit/Verlängerung der B-Lizenz
- Die B-Lizenz ist drei Jahre gültig.
- Sie muss mit 20 Lerneinheiten verlängert werden (Fortbildungen)