Basiswissen
Die Basis-Lehrgänge sind der erste Baustein der Trainer-Ausbildung im Breitenfußball. Die Lehrgänge umfassen 30 Lerneinheiten, vermitteln grundlegende Informationen für zukünftige Trainer/innen. Absolventen des Basiswissenlehrgangs sind berechtigt, an den Profillehrgängen teilzunehmen, die zum Teamleiterzertifikat und zur Trainer-C-Lizenz führen.
Umfang und Organisation
Zentral in der Sportschule Schöneck oder dezentral in den Fußballkreisen. Lehrgang (25 LE) plus Praktikum (an den DFB-Stützpunkten sowie bei Veranstaltungen des Verbandes) einschließlich Praktikumsbericht (insgesamt 5 LE).
Die dezentralen Lehrgänge werden hybrid durchgeführt. Sie bestehen aus einer sieben-tägigen Online-Phase mit Blended Learning und vier Live-Schulungen sowie einer ein- bis zweitägigen Präsenzausbildung.
Inhalte
- Trainings- und Bewegungslehre
- Aufgaben eines Trainers
- Aufbau einer Trainingsstunde
- Sportbiologie/Sportmedizin/Trainierbarkeit und Belastbarkeit einzelner Altersgruppen
- Praxisbeispiele für die unterschiedlichen Altersgruppen
- Regelungen im Spielbeteib
- Spielleitung und Regelkunde
- Integration
Teilnahmevoraussetzung
- vollendetes 15. Lebensjahr
- Mitgliedschaft in einem bfv-Verein
- aktive Teilnahme an den Lerneinheiten
- fristgerechte Einreichung der erforderlichen Unterlagen
Dezentrale Lehrgänge