Sportfreunde Dobel gewinnen Ideenwettbewerb „Anstoß für Grün“
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat im Rahmen des Projektes "Anstoß für Grün“ drei Amateurclubs für ihre Konzepte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet, unter ihnen auch die Sportfreunde Dobel aus dem Badischen Fußballverband (bfv). Die Gewinnervereine erhielten jeweils 20.000 Euro zur Umsetzung ihrer Projekte.
„Eine wahnsinnig schöne Veranstaltung in einem tollen Rahmen auf dem DFB-Campus in Frankfurt“, befand Markus Treiber, Vorsitzender der Sportfreunde Dobel. Am Samstagabend fand dort die Preisverleihung mit einem bunten Rahmenprogramm und spannenden Gästen wie Ex-Nationaltorhüter Timo Hildenbrand und Quiz-Profi Sebastian Klussmann statt. Im Finale des Ideenwettbewerbs standen acht Amateurvereine aus ganz Deutschland. „Ganz tolle Vereine mit beeindruckenden Projekten“, lobte Treiber auch die Mitbewerber. „Leider gibt es am Ende nur drei Preisträger, es hätte aber wirklich jeder verdient gehabt.“ Dass sich sein Verein zu den glücklichen Gewinnern zählen darf, verdanken die Sportfreunde ihrem umfassenden Konzept zur Ressourcenschonung und einer Photovoltaikanlage, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Zusätzlich wird ein wenig genutzter Trainingsplatz in eine Wildwiese umgewandelt, damit Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen entsteht. Treiber und sein Vorstandskollege Prof. Dr. Mike Barth freuten sich riesig über die Auszeichnung: „Der Jubel war tatsächlich groß, denn für uns bedeutet es wirklich viel. Dass unsere Projekte damit wertgeschätzt werden und dass wir mit dem Preisgeld natürlich auch die Möglichkeit haben, diese Projekte weiter voranzutreiben – also mega!“ Neben den Sportfreunden Dobel erhielten der FC Internationale Berlin für sein Projekt „Climate Captains“ und der FC Rosengarten für die ganzheitlich nachhaltige Bauweise seines neuen Clubhauses ebenfalls die mit jeweils 20.000 Euro dotierte Auszeichnung.
Steffen Simon, Direktor Kommunikation, Nachhaltigkeit und Fans beim DFB, lobte die Gewinnervereine: "Diese Projekte zeigen, dass der Fußball über den Platz hinauswirken und ein echter Impulsgeber für den Klimaschutz sein kann. Er bietet eine einzigartige Plattform, Menschen jedes Alters und jeder Herkunft zu erreichen. Wenn Vereine in diesem Bereich Verantwortung übernehmen, wird deshalb nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch die gesellschaftliche Bindung gestärkt. Die ausgezeichneten Vereine verbinden ihre Leidenschaft für den Sport mit kreativen und nachhaltigen Ideen und setzen damit ein starkes Zeichen für die Zukunft."
Mit "Anstoß für Grün - Klimaschutz im Amateurfußball“ unterstützt der DFB dabei, ökologische Verantwortung zu übernehmen und den Fußball klimafreundlicher zu gestalten. Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter klimaschutz.dfb.de.