Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2024/25
Liebe Vereinsvertreterinnen und -vertreter im Badischen Fußballverband,
kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel nehme ich auch in diesem Jahr die Feiertage zum Anlass, um zurückzublicken und gleichzeitig voller Motivation den Blick in die Zukunft zu richten.
Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen der erfolgreichen UEFA EURO im eigenen Land. Binnen weniger Tage wurde aus dem griesgrämigen, auseinanderdriftenden Deutschland eine Partyzone mit viel guter Laune und Optimismus, sogar ein klein wenig Zusammenhalt tauchte am Horizont auf. Millionen Gäste besuchten unser Land, es fanden friedliche Partys statt. Denken Sie nur an die unglaublichen Fanmärsche, ein gewaltiges Fest, nahezu ohne Vorkommnisse. Das alles kann Fußball bewirken, das alles ist Teil der Magie dieses Spiels. Nicht zuletzt das beherzte und mitreißende Auftreten unserer Nationalmannschaft hat dazu beigetragen, dass sich die Menschen hierzulande wieder mit dem DFB-Team identifizieren können. Ich habe schon seit ewigen Zeiten nicht mehr so viele Kinder in Deutschlandtrikots durch die Lande ziehen sehen. Schon jetzt beträgt die Sozialrendite des Fußballs jährlich 13,9 Milliarden Euro. Die EM wird diese Effekte sicher noch verstärken. Der Amateurfußball wird also weiter wachsen und das kann er nur, weil er nahezu ausnahmslos von Ehrenamtlichen wie Ihnen getragen, gestaltet, gehegt und gepflegt wird. Wir sind eine riesige, positive gesellschaftliche Kraft. Darauf können Sie wahnsinnig stolz sein, wir sind es in jedem Fall!
Nichtsdestotrotz müssen auch wir im Fußball unsere Hausaufgaben machen. Da wäre zum einen der Rückgang der Mannschaftszahlen im Jugendfußball in den älteren Jahrgängen. Unsere Jugendverantwortlichen haben das treffend auf dem Punkt gebracht: „Wer heute keine A-Jugend hat, hat übermorgen keine erste Mannschaft mehr.“ Wir sollten uns also dringend aufmachen und diesen Mangel angehen. Dabei halte ich es für unumgänglich, die Ursachen zu bekämpfen und nicht nur die Symptome. Wir müssen auf die Jugendlichen eingehen und deren Interessen und Wünsche in die Vereinsarbeit integrieren. Vor einem Jahr hatten wir die höchsten Nachwuchsmeldungen aller Zeiten. Die Menschen sind also da, lassen Sie uns diese an unseren Sport binden. Das Ziel muss es sein, die eigentliche Stärke des Amateurfußballs, dessen unglaubliche Größe, nicht nur in Baden, sondern in ganz Deutschland, mindestens zu erhalten, idealerweise zu vergrößern.
Zum anderen beschäftigt uns als Verband und auch mich persönlich der Umgang untereinander. Trotz erheblicher Bemühungen seit über 15 Jahren haben wir immer noch Spielabbrüche bedingt durch Gewalt und Diskriminierungen. Wir wollen doch alle selbst vernünftig behandelt werden und unserem Sport keinen Bärendienst erweisen. Kein Sponsor hat Interesse an einem Rüpelsport, kein Elternteil schickt sein Kind dahin, wo es knallt, kein Spieler kickt dafür und auch Ehrenamtliche oder Unparteiische werden dadurch nicht gewonnen. Jeder Einzelne, der aufhört, weil er schlecht behandelt wird, fehlt uns, fehlt Ihnen als Verein – egal ob im Ehrenamt, als Spielerin, Spieler oder als Schiri. Lassen Sie uns am selben Strang ziehen – ganz nach unserem Motto: Fußball FAIRbindet. Gemeinsam für ein gutes Miteinander.
Unter diesem Leitsatz stand im September auch der 40. ordentliche Verbandstag des bfv, der nach den coronabedingt digitalen Veranstaltungen 2020 endlich wieder in Präsenz im Bürgerzentrum Bruchsal stattfand und richtungsweisende Entscheidungen für die Zukunft auf den Weg brachte. Es gibt also auch zukünftig genug zu tun. Gehen wir es gemeinsam an!
Wir, das gesamte Team des Badischen Fußballverbandes und der Sportschule Schöneck, die 75 Haupt- und die 450 Ehrenamtlichen danken Ihnen für Ihr Engagement und Ihr Vertrauen. Ich wünsche Ihnen im Namen aller Kolleginnen und Kollegen eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2025. Bleiben Sie begeistert und vor allem gesund!
Herzlichst Ihr
Ronny Zimmermann, Präsident