Amateurfußballkongress2019

Gemeinsam die Zukunft gestalten!
Der 3. Amateurfußballkongress vom 22. bis 24. Februar 2019 in Kassel dreht sich um die aktuellen und künftigen Herausforderungen des Amateurfußballs. Vertreterinnen und Vertreter aus Fußballvereinen tauschen sich dabei direkt mit Verantwortlichen des DFB, der Regional- und Landesverbände sowie der Fußballkreise aus ganz Deutschland aus und formulieren gemeinsam Lösungen und Handlungsempfehlungen zur Stabilisierung und Stärkung der Basis.
Im Fokus des Kongresses stehen die Perspektive der Amateurvereine sowie die Interessen der aktiven Fußballerinnen und Fußballer. Außerdem steht die Frage zur Diskussion, wie der Vereinsfußball in den kommenden Jahren im Amateurbereich aufgestellt sein muss, um die Effekte der EURO 2024 in Deutschland mit Unterstützung der Verbände bestmöglich zu nutzen. Gegliedert ist der Kongress in folgende Kernthemen, zu denen konkrete und klar priorisierte Handlungsaufträge formuliert werden:
- Amateurfußball 2024
- Externe Rahmenbedingungen für die Vereine
- Verbandsentwicklung
- Qualifizierungsangebote
- Digitalisierung
Beteiligte aller Organisationsebenen werden sich in Kassel direkt und in wechselnden Konstellationen miteinander austauschen. 92 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kongresses rekrutieren sich aus Amateurvereinen, 42 aus den Fußballkreisen. Die Landesverbände entsenden 84 Vertreter, die weiteren Delegierten kommen aus den Regionalverbänden und vom DFB.
Der letzte Amateurfußballkongress fand 2012 ebenfalls unter Beteiligung der Basis statt. Die Forderungen und Wünsche der Vereine mündeten in den DFB-Masterplan, der seit 2014 bundesweit umgesetzt wird. Darin enthalten sind unter anderem Maßnahmen wie die Vereinsdialoge, ein bundesweites Fairplay-Konzept inklusive der Fairplay-Liga, das Projekt DFB-Junior-Coach sowie die Ausweitung und Dezentralisierung von Qualifizierungsangeboten wie Kurzschulungen und dem DFB-Mobil sowie Online-Tools zur Vereinfachung des Spielbetriebs. Auch die erfolgreiche Neuausrichtung von FUSSBALL.DE als zentrale Plattform des Amateurfußballs unter Betrieb des DFB ist ein unmittelbares Ergebnis.