02 Mai. 2024

Das Vereinsheim steht noch

 

Quelle:©Rhein-Neckar Zeitung | Wiesloch/Walldorf | SPORT | 26 | Montag, 29. April 2024-Christoph Offner

Moosbrunn. Zu Beginn drei gute Nachrichten.

Erstens: Der Urlaub von RonnyZimmerman, Präsident des Badischen
Fußballverbands (bfv), ist trotz der 1:2-Niederlage „seiner“ SG Tairnbach gegenden Eberbacher SC im Kreispokal-Finale nicht ruiniert. „Ich glaube, er wird
sich nach der Niederlage seines Heimatvereins ein zusätzliches Bier genehmigen“
, schmunzelte Frank Wolf, stellvertretender Spielbetriebsvorsitzender.„Seinen Urlaub wird er aber trotzdem genießen können. Garantiert.“

Zweitens: Das Vereinsheim des ESC stand auch am Sonntag noch. Das wollte Drago Balukcic, der mit einem Traumtor in der Nachspielzeit das Endspiel entschied, nämlich „abreißen“: „Heute Nacht wird Party gemacht“, sagte der 25-Jährige zur RNZ.

Drittens: Was am Samstag beim SV Moosbrunn geboten wurde, war „Werbung für den Kreisfußball“ (Wolf). Um die 750 Zuschauer fanden bei sommerlichen
Temperaturen den Weg an die Hirschhorner Straße. Die Stimmung war schovor Anpfiff bestens. Auf der einen Seiteein eigens angemieteter Reisebus und blau-weiße Fahnen, auf der anderen rot-blaue Pyrofackeln und Trommeln. Als die Crunchtime auf dem Feld begann,wurde es auch am Grill hektisch. Gegen Ende der 90 Minuten drohten die Bratwürste der Metzgerei Zorn – 600 standezur Verfügung – auszugehen. Aber es reichte. „Was der SV Moosbrunn auf die Beine gestellt hat– Hut ab“, lobte Wolf den Ausrichter. Auch SVM-Vorstand Benedict Hoidn war „sehr zufrieden“.
Schon eine Woche vorher begannen er und sein Team, das aus rund 35 Helfern bestand, mit den Vorbereitungen. Die Mühe hat sich gelohnt.

„Es war ein toller Rahmen“, sagte SGT-Spielertrainer Daniel Bender. „Aber das Spiel ist den Erwartungen nicht gerecht geworden. Es waren eher 90 schwache Minuten.“ Tatsächlich war es fußballerisch kein Leckerbissen. Spannend war es dafür bis zum Schluss. „Einen Klassenunterschied hat man nicht gesehen“, befand Wolf.

Steffen Kittel hatte den Kreisligisten aus dem Neckartal in Durchgang eins in Führung gebracht – der stürmende ESC-Co-Trainer köpfte einen Freistoß am zweiten Pfosten in die Maschen (29. Minute). In Durchgang zwei kam der A-Klasse-Verein aus dem Kraichgauer Hügelland nach einem Fehler in der Eberbacher Hintermannschaft durch Jonas Fuchs (73.) zum Ausgleich. Dass Alexander Blum einen an Kittel verursachten Foulelfmeter in die Wolken jagte (78.), sollte den 37-Jährigen noch teuer zu stehen kommen – fand zumindest Daniel Merz. „Schreiben Sie das ruhig“, lachte der Spielertrainer nach Abpfiff im Gespräch mit der RNZ. „Für diesen Elfmeter zahlt Alex Blum die ganze Nacht.“

So blieb es Balukcic vorbehalten, für die Entscheidung zu sorgen. Der Mann mit der Nummer zehn wackelte einen Gegenspieler aus, zog aus 22 Metern mit dem linken, vermeintlich schwächeren, Fuß ab und traf unhaltbar (90.+1). „Dass wir mit einem Sonntagsschuss am Samstagabend gewinnen – da war der Fußball-Gott auf unserer Seite“, jubelte Merz.

Denn eigentlich hätte Balukcic, wäre es nach ihm gegangen, in der ersten Minute der Nachspielzeit schon gar nicht mehr auf dem Platz gestanden. „Ich wollte mich auswechseln lassen, war kurz davor, es dem Trainer zu sagen“, verriet der Matchwinner. „Der Schuss hat dann natürlich gut gepasst.“

Der erste Titel der jungen Vereinsgeschichte – der ESC ging 2019 aus einer Fusion des VfB und des SV Eberbach hervor – „fühlt sich sehr gut an“, sagte Merz. Im Moment des Triumphs vergas der 30-Jährige aber auch den Gegner nicht. „Respekt an die SG Tairnbach. Sie haben es uns sehr schwer gemacht.“

Auch Bender war trotz der Niederlage „stolz“ auf seine Jungs: „Für einen Ort wie Tairnbach mit 1200 Einwohnern ist die Finalteilnahme ein Riesenerfolg. Das wird – auch wenn die Niederlage sich jetzt sehr bitter anfühlt – auf jeden Fall ein bisschen gefeiert werden.“



Eberbach: Cosic – Amling, Merz, Mutschler, Joho (90.+3 Knecht) – C. Grein (70. Brunner), Klotz – Faris, Balukic (90.+8 Akdeniz), Blum (87. Demirci) – Kittel.
Tairnbach: Uhrich – S. Fuchs, Eichhorn, Siegele, Heil (46. J. Fuchs) – Wittmer, A. Fuchs, Benz, von Weyhrother – Uhrich, Kohl.
Schiedsrichter: Nicolas Heuss (Dossenheim); Zuschauer: 750; Tore: 1:0 Kittel, 1:1 J. Fuchs (73.), 2:1 Balukic (90.+1);
Besonderes Vorkommnis: Blum schießt Foulelfmeter über das Tor (78.)

 

Der Eberbacher SC freut sich über den ersten Titel der jungen Vereinsgeschichte. Im Endspiel um den Kreispokal schlug die Mannschaft von Spielertrainer Daniel Merz die SG Tairnbach mit 2:1. Foto: Weindl