Inklusion
Um Fußballer*innen mit Handicap bundesweit den Zugang in die „Fußballfamilie“ zu erleichtern, finanziert die DFB-Stiftung Sepp Herberger in den DFB-Landesverbänden Beauftragte für Fragen des Handicap-Fußballs. Diese Inklusionsbeauftragten sind direkte Ansprechpartner für Fragen des Handicap-Fußballs, vernetzen die Thematik mit den anderen Angeboten des Landesverbandes, beraten Fußballvereine, initiieren Partnerschaften und unterstützen konkrete Projekte vor Ort.
Unser Engagement
Der Badische Fußballverband engagiert sich im Bereich Inklusion auf vielfältige Weise:
- bfv-Fachkreis Inklusion mit ehrenamtlichen Personen zur Einführung und Entwicklung von Maßnahmen zur Inklusion
- Dienstleistungsangebote für Vereine, z.B. Beratende Unterstützung von Vereinsvertreter*innen zur Inklusion von Fußballer*innen mit Handicap in Fußballvereine
- Aufklärungsarbeit bei Vereinen zur Sensibilisierung für Menschen mit Handicap, z.B. Inklusionsumfrage unter Vereinen
- Durchführung von Veranstaltungen mit seinen Kooperationspartnern, z.B. FußballFreunde-Cup Süd, Turniere zur Ermittlung des baden-württembergischen Vertreters für die Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Duisburg
- Unterstützung der Landesauswahl der Fußballer mit geistiger Behinderungen Baden-Württemberg, z.B. in der Organisation von Trainingslagern in der Sportschule Schöneck
- Netzwerkarbeit auf verschiedenen Ebenen, z.B. mit dem Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband, der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen e.V. und Special Olympics Baden-Württemberg
So funktioniert es:
Vereine tragen selbständig einen Ansprechpartner im Vereinsmeldebogen ein. Unter dem Tab „Handicap-Fußball“ werden verschiedene Angebote, wie zum Beispiel Blinden- und Rollstuhlfußball oder integrative Spielformen, zur Auswahl angeboten. Diese können zusätzlich mit einer ausführlichen Beschreibung mit weiteren Informationen versehen werden.