Schule/Kita
Schule
Fußball kann in der Schule Teil des regulären, für Schülerinnen und Schüler verpflichtenden Sportunterrichts sein oder in Form einer AG den Schulalltag bereichern.
Um die Rolle und die Qualität des Schulfußballs zu verbessern, sehen es der DFB und die Landesverbände als wichtiges Ziel an, Lehrkräfte und Schüler für den Fußball zu begeistern und sie entsprechend aus- bzw. fortzubilden. Die Qualifizierung erfolgt in enger Abstimmung mit den zuständigen Schulbehörden. Ziel ist es, die Lehrkräfte und Schüler als Multiplikatoren für den Fußball in Schule und Verein zu gewinnen.
Der Badische Fußballverband bietet folgende Lehrgänge zentral in der Sportschule Schöneck an:
- je einen Junior-Coach-Lehrgang für Mädchen und Jungen
- einen C-Lizenz-Lehrgang für Junior-Coaches
- einen Lehrgang für Lehrerinnen
- einen Futsal-Lehrgang für Lehrkräfte weiterführender Schulen
Darüber hinaus finden dezentrale Maßnahmen statt:
- Fortbildungen für Lehrkäfte verschiedener Schulformen
- dezentrale Ausbildungen zum Junior-Coach
Kindergarten und Kita

Gerade für Kinder im Vorschulalter spielt Bewegung beim Lernen in allen Lebensbereichen eine zentrale Rolle. Ganzheitliche Bewegungserfahrungen wirken sich positiv auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, Wahrnehmung, Selbstwertgefühl und Sozialverhalten aus.
Die Qualifizeirungsangebote verfolgen das Ziel, ballorientierte Bewegungsbausteine in den Wochen- und Tagesablauf eines Kindergartens einzubringen sowie mögliche Vorbehalte gegenüber der „Sportart Fußball“ abzubauen.
Der Badische Fußballverband bietet eine dezentrale Fortbildung für ErzieherInnen an.