Qualifizierung

Aus- und Fortbildung im bfv

Der bfv bietet eine umfangreiche Palette an Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für die Zielgruppen

zentral in der Sportschule Schöneck und dezentral in den Kreisen und Vereinen.

Neben Qualifizierungsangeboten, die zu einem Zertifikat oder einer Lizenz führen, bietet der bfv auch zahlreiche Maßnahmen, die zusätzlich oder unabhängig davon zur Weiterbildung, Information und für neue Impulse dienen oder spezielle Zielgruppen fortbilden.

Förderungen

AOK Treff Fußballgirls

AOK-Qualifizierungsstipendien

Gutes Training und richtiges Trainerverhalten sind eine wichtige Grundlage dafür, die Begeisterung am Fußball bei den Mädchen und Frauen zu wecken und aufrecht zu halten. Daher fördert die AOK Baden-Württemberg gemeinsam mit den Fußballverbänden im Land die Qualifizierung speziell für diesen Bereich.

Alle Männer und Frauen, die im Mädchen- und Frauenfußball tätig sind und die Trainerausbildung bzw. Teile davon in diesem Jahr absolviert haben, können sich für ein AOK-Qualifizierungsstipendium bewerben. Voraussetzung ist die Verpflichtung, noch mindestens ein weiteres Jahr im Mädchen- oder Frauenfußball tätig zu sein, und die Abgabe von zwei Halbjahresberichten über die Tätigkeit. Der Antrag muss vom jeweiligen Verein gestellt werden. Die Höhe der Stipendien entspricht maximal der Höhe der jeweiligen Teilnahmegebühr.

Die Bewerbung für 2022 ist noch bis zum 5. Dezember 2022 möglich: Bewerbungsformular


Zuschüsse für DOSB-Lizenzen

Das Land Baden-Württemberg stellt finanzielle Sportfördermittel bereit, damit die Sportbünde über einen Beschäftigungskostenzuschuss die Arbeit der Vereine unterstützen können. Der Badische Sportbund Nord schüttet somit Zuschüsse für lizenzierte Übungsleiter bzw. Trainer aus. Darunter fallen die Trainer-C- und B-Lizenz des Badischen Fußballverbandes. Vereine können für ihre Trainer mit Lizenz bis zu 500 Euro jährlich abrechnen. Die Lehrgangskosten lassen sich auf diese Weise einfach und schnell wieder refinanzieren. Infos gibt es beim BSB Nord.

Freistellung

Arbeitnehmer in Baden-Württemberg können zwei Gesetze für die Freistellung zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen nutzen:

  • das Bildungszeitgesetz und 
  • das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit.

Die Ansprüche und Voraussetzungen sind unterschiedlich. Der Badische Fußballverband ist als Träger von Bildungsmaßnahmen im Rahmen des Bildungszeitgesetzes anerkannt. Entsprechende Lehrgänge sind im Lehrgangsprogramm mit einem *BZ gekennzeichnet.

 

 

Ansprechpartner Qualifizierung in den Kreisen

Kreis Name Email
Tauberbischofsheim Hans Kastner hakastner@gmx.de
Buchen Uwe Todtenhaupt ut@todtenhaupt.net
Mosbach Darko Lacic darko.lacic@web.de
Sinsheim Patrick Fischer profischer@t-online.de
Heidelberg Karl Drehsel karl.drehsel@fussball-hd.de
Mannheim Andreas Ewald ewald.hohensachsen@gmx.de
Bruchsal Steffen Rudolf rudolf.steffen@gmx.de
Karlsruhe Thomas Potschka potschka.thomas@bgv.de
Pforzheim Regina Schendel reginschendel@gmx.de

 

 

Meldungen
21 Nov. 2019 Die neuen Schiedsrichter in Buchen. Foto: bfv Schiedsrichter

Fußballkreis Buchen freut sich über 10 neue Jungschiedsrichter

Buchen. Noch vor der Winterpause in der Saison 2019/2020 bildete die Schiedsrichtervereinigung Buchen unter der Leitung des Kreislehrwartes Heiko Link...

18 Nov. 2019 KiTa-Schulung in Mannheim. Foto: bfv Fußball

Erzieherinnen und Erzieher geschult!

Mannheim. Spielen – Erfahren – Erleben, so heißt die dezentrale Fortbildung des bfv für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindergärten und...

18 Nov. 2019 SportrasenTOUR 2019. Foto: bfv Verband

Infos und eine unmoralische Frage: SportrasenTOUR Baden 2019

Karlsruhe. 40 Vereinsvertreter informierten sich in der Sportschule Schöneck während zwei Stopps der SportrasenTOUR bei den Experten von Polytan und...

21 Okt. 2019 Schiedsrichterausbildung der SRVgg Sinsheim. Foto: bfv Schiedsrichter

Neue Schiris für den Kreis Sinsheim

Sinsheim. Neun junge Männer wollen die Schiedsrichtervereinigung Sinsheim verstärken. Die Theorieausbildung haben sie bereits erfolgreich absolviert....

17 Okt. 2019 Jugendfußball. Foto: bfv Verband

DFL honoriert Ausbildungsarbeit der Amateurclubs

Frankfurt. Die Deutsche Fußball Liga hat 2 Millionen Euro Ausbildungshonorierung an 124 deutsche Fußballclubs unterhalb der 3. Liga ausgeschüttet. Mit...

17 Okt. 2019 DFB-Infoabend. Foto: Pietsch/Archiv Fußball

Kostenlose Weiterbildung für Vereinstrainer beim DFB-Infoabend

Baden. An den elf badischen DFB-Stützpunkten bildeten sich 245 Jugendtrainerinnen und -trainer aus knapp 140 Vereinen zum Thema „Mentalität“ fort....

14 Okt. 2019 Robin Siegl (links) mit Ousman Ceesay und Ralf Hetzel. Foto: bfv Schiedsrichter

Schiedsrichter-Führerschein bestanden!

Katzental. Zwei Schiedsrichter haben im Fußballkreis Mosbach ihre Schiedsrichterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Nach bestandener...

10 Okt. 2019 Futsal im bfv. Foto: bfv Schiedsrichter

Futsal-Schiri-Lehrgang mit prominentem Besuch

Karlsruhe. Zu ihrem jährlichen Fortbildungslehrgang trafen sich die Futsal-Spitzen-Schiedsrichter des Badischen Fußballverbandes auf der Sportschule...

26 Sep. 2019 Praktische Übungen in der POB-Schulung – hier zentral in der Sportschule Schöneck. Foto: bfv Fußball

„Hilfreich und praxisnah“: POB-Schulung für mehr Sicherheit am Spieltag

Königheim. „Ich gehe gestärkt aus der Veranstaltung und fühle mich auf meine Aufgaben als POB gut vorbereitet“, lautet das Fazit des...

23 Sep. 2019 Theoriephase hinter sich: die neuen Schiris der Schiedsrichtervereinigung Karlsruhe. Foto: bfv Schiedsrichter

In der Schiedsrichtervereinigung Karlsruhe starten 19 neue Schiris

Karlsruhe. Die Schiedsrichtervereinigung Karlsruhe freut sich über Zuwachs. 19 Teilnehmer zwischen 12 und 40 Jahren absolvierten die Theoriephase der...