Der Spielbetrieb findet zurzeit in einem alternativen Spielbetrieb statt. In allen 9 Kreisen spielen die Kreise jeweils einen Teilnehmer für die im Winter stattfindenden Regiorunde aus. Zuerst werden die Qualifikationsgruppen mit einem vorab stattfindenden Qualifikationsturnier bestimmt.
In der Frühjahresrunde spielen die Qualifikanten in Ihrer jeweiligen Region (Mittelbaden, Rhein-Neckar, Odenwald) den Meister aus der jeweiligen Region aus. Die nicht qualifizierten Mannschaften spielen in der Frühjahresrunde in Ihren jeweiligen Kreisen. Hier wird ergebnis- und leistungsorientiert in die Ligen eingeteilt.
Die D-Junioren spielen zusätzlich zum Feldspielbetrieb den VR-Talentiade Cup (Badische Futsal-Meisterschaft) mit der Unterstützung der Volksbanken Raiffeisenbanken.
Alle Infos zu den Ligen gibt es immer aktuell auf FUSSBALL.DE - der Heimat des Amateurfußballs.
Mannschaftsgrößen: Die reguläre Mannschaftsgröße umfasst 8 Spieler (7-plus-1). In den Kreisspielklassen bzw. der untersten Spielklasse der Region kann im flexiblen Spielbetrieb auch mit 6-plus-1 gespielt werden.
Durchführungsbestimmungen flexibler Spielbetrieb
Regiorunde: Odenwald, Rhein-Neckar, Mittelbaden
Kreisligen in den Fußballkreisen
Kreisklassen in den Fußballkreisen
Um einen regulierten, fairen und planbaren Spielbetrieb im Jugendbereich sicherzustellen, spielt das Passwesen eine entscheidende Rolle. Die Passstelle ist für die Verwaltung aller relevanten Vorgänge zuständig, einschließlich der Erstausstellungen von Pässen, Vereinswechseln und weiteren administrativen Aufgaben.
Das Passwesen folgt den Bestimmungen der DFB-Jugendordnung, die durch die bfv-Jugendordnung ergänzt wird. Darüber hinaus wird alles Weitere, wie etwa spezifische Regelungen und Abläufe, durch die bfv-Spielordnung geregelt und von der Passstelle durchgeführt.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Passwesen“ auf der entsprechenden Webseite oder in den relevanten Dokumenten:
Die D-Junioren spielen nach Futsal-Regeln um die Badische Futsal-Meisterschaft. Sie wird durch die Volksbanken Raiffeisenbanken gefördert und unter dem Titel VR-Talentiade CUP ausgetragen. Die Qualifikation erfolgt auf Kreisebene über die Futsal-Kreismeisterschaften. Jeweils der Kreismeister und zusätzlich der Vizemeister des Ausrichterkreises qualifiziert sich für die bfv-Endrunde.
Termin: 01.03.26
Ort: Sportzentrum Bruchsal
Der Badische Futsal-Meister und Vizemeister qualifizieren sich für das baden-württembergische Finale im VR-Talentiade CUP gemeinsam mit den besten Teams aus Südbaden und Württemberg.
Termin: 14.03.26
Ort: JFV Straubenhardt