Über uns

Kreisvorstand

Ausschüsse

Jugendordnung (JO)

§ 3 - Aufgaben der Organe

IV. KJA

1. Der KJA ist für die Organisation und Durchführung der Jugendarbeit innerhalb des Kreises zuständig.
    Hierzu gehören insbesondere folgende Aufgaben:
         a) Durchführung des Juniorenspielbetriebes auf Kreisebene;
         b) Mitarbeit bei Talentsuche und Talentförderung;
         c) Durchführung von Informationsabenden, Jungschiedsrichterwerbung, Öffentlichkeitsarbeit, 
             Freizeitmaßnahmen;
         d) Durchführung des KJT.

2. Die Aufgaben sind vom KJL unter den Mitgliedern des erweiterten KJA aufzuteilen.

Mitglieder

Name Mail Telefon Funktion
Volker Marshall volker.marschall@badfv.de 0171 4869320 Vorsitzender Kreisjugendausschuss, Staffelleiter KVV-Pokal, Staffelleiter A- und B-Junioren
Niklas Loesch niklas.loesch@badfv.de 0175 1277118 Staffelleiter C-Junioren
Lukas Buck lukas.buck@badfv.de 0151 67610771 Staffelleiter D-Junioren
Ronald Becker roland.becker@badfv.de 0179 7544820 Staffelleiter F-Junioren, Organisation F-Jugend-Tag
Louis Hildenbrand louis.hildenbrand@badfv.de 0152 02833219 Vertreter der jungen Generation, Staffelleiter E-Junioren
Fabian Muschinski fabian.muschinski@badfv.de 0176 20300015 Staffelleiter Hallenfußball
Bernd Bastian bernd.bastian@badfv.de 0151 54317900 Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit, Turniergenehmigungen, Freundschaftsspiele
Franziska Hohlweck franziska.hohlweck@badfv.de 015222392487 Beauftragte für Frauen- und Mädchenfußball
Christopher Wagner christopher.wagner@badfv.de 01711860015 Beauftragter für Schulfußball
Karl Becker karl.becker@badfv.de 0176 61225833 Beauftragter für Entwicklung und Projekte

Schiedsrichterordnung (SRO)

§ 1 – Organisation

2. Zur Unterstützung des VSA tragen in den Kreisen die Kreisschiedsrichtervereinigungen (KSRVgg) die
    Verantwortung für das SR-Wesen auf Kreisebene.

§ 4 – Aufgaben und Pflichten  

3. Die Aufgaben der KSRVgg sind im wesentlichen:
    a) Zusammenarbeit mit und Unterstützung des VSA
    b) Durchführung von Neulings- und Fortbildungslehrgängen und Lehrabenden
    c) Besondere Förderung begabter SR
    d) Für die eingesetzten SR der Vgg informelle Unterstützung und ihre überwachende Begleitung nach
        den Richtlinien des VSA
    e) Wahrung der Interessen der SR und Pflege der Kameradschaft.

4. Die KSRVgg bzw. die Untergruppen führen monatliche SR-Versammlungen durch, deren Besuch für die
    aktiven SR Pflicht ist.

Mitglieder

Name Mail Telefon Funktion
Salvatore Lofend lofend@arcor.de 0171 1735342 Vorsitzender Kreisschiedsrichtervorschuss
Pascal Rohwedder pascal.rohwedder@web.de 0174 3110827 Beisitzer/Stellvertretender Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss
Nadine Rollert nadinerollert@yahoo.de 0178 4750579 Beisitzerin/Schriftführerin
Alfons Lutz alfons_lutz@t-online.de 0171 7511385 Beisitzer/Geburtstage/Ehrungen/ÖMI
Sami Maliha sami.maliha@badfv.de 0176 31371443 Lehrwart
Boris Dugandzic boris.dugandzic@t-online.de 0160 97773207 Spielansetzer I
Fabio Kutterer fabiokutterer97@web.de 0151 54671800 Spielansetzer II
Frank Menzel a.u.f.menzel@kabelbw.de 0176 23217544 Leiter SR-Gruppe Karlsruhe
Peter Brandauer peter-brandauer@web.de 0151 27402491 Leiter SR-Gruppe Ettlingen
Florian Kuppinger florian.kuppinger@googlemail.com - Leiter SR-Gruppe Förderkader
Antonio Bava antonio.bava@badfv.de 0173-5949513 Leiter SR-Gruppe Nachwuchs

Spielordnung (SpO)

§ 43 a – Spielleitende Stellen

Die Spielleitenden Stellen (Verbandsspielausschuss bzw. Kreisspielausschuss) sind für die Durchführung aller Fußballspiele von Mannschaften des bfv und seiner Vereine verantwortlich.

Der Kreisspielausschuss (KSpA) ist für die Verbandsspiele der Kreisligen, Kreisklassen und den Kreispokal-Wettbewerb verantwortlich. Er setzt sich zusammen aus dem Kreisvorsitzenden oder einem Stellvertreter und den Staffelleitern. Der KSpA kann für die spieltechnische Organisation einen Spielsachbearbeiter einsetzen.

Die Staffelleiter werden auf den jährlich stattfindenden Staffeltagen jeweils für die Dauer eines Jahres gewählt. Die Wahl eines Staffelleiters für mehrere Staffeln ist möglich.

Die bei Staffelbesprechungen gefassten Mehrheitsbeschlüsse sind bis zu ihrer etwaigen Änderung oder Aufhebung durch Mehrheitsbeschluss in einer späteren Staffelbesprechung für alle der Staffel angehörenden Vereine für das laufende Spieljahr bindend. § 44

Mitglieder

Name Mail Telefon Funktion
Peter Filter peter.filter@badfv.de 0157 70428155 Staffelleiter Kreisklassen A1, B1, B2, C1, C2
Dennis Bastian dennis.bastian@badfv.de 0160 5545585 Staffelleiter Kreisklassen A2, B3, B4, C3, C4
Bernd Bastian bernd.bastian@badfv.de 0151 54317900 Staffelleiter Kreisliga und Kreispokal

Rechtsorgane

Name Mail DFB-Postfach Funktion
Edmund Pöschko edmund.poeschko@badfv.evpost.de Sportrichter/Stellvertreter für das Sportgericht Karlsruhe
Bernd Anstett bernd.anstett@badfv.evpost.de Sportrichter
Jörg Klebsattel joerg.klebsattel@badfv.evpost.de Sportrichter
Alexander Kitanoff alexander.kitanoff@badfv.evpost.de Sportrichter
Svenja Risch svenja.risch@badfv.evpost.de Sportrichter

Zuständigkeiten

Herren

Liga Sportrichter Vertreter Kammer
Kreisliga Herren Anstett, Bernd Pöschko, Edmund bfvSG30
Kreisklassen A Herren Anstett, Bernd Pöschko, Edmund bfvSG30
Kreisklassen B Herren Pöschko, Edmund Anstett, Bernd bfvSG31
Kreisklassen C Herren Pöschko, Edmund Anstett, Bernd bfvSG31
Kreispokal Herren Pöschko, Edmund Anstett, Bernd bfvSG31
Privatspiele Herren Pöschko, Edmund Anstett, Bernd bfvSG31

Jugend

Jugendklasse Sportrichter Vertreter Kammer
F- und A-Junioren Klebsattel, Jörg Kitanoff, Alexander bfvSG32
Pokal Junioren Klebsattel, Jörg Kitanoff, Alexander bfvSG32
E- und B-Junioren Kitanoff, Alexander Risch, Svenja bfvSG47
Privatspiele Junioren Kitanoff, Alexander Risch, Svenja bfvSG47
D- und C-Junioren Risch, Svenja Klebsattel, Jörg bfvSG48

Ist die Zuständigkeit für ein Verfahren nicht explizit aufgeführt, ist die Zuständigkeit von Sportrichter Pöschko (bfvSG31) gegeben. Stellvertreter für das Sportgericht Karlsruhe ist Edmund Pöschko.

Beschwerden, Einsprüche, Berufungen, Stellungnahmen und alle anderen offiziellen Schreiben der Vereine an das Sportgericht sind nur

1. bei Zustellung über das ePostfach des jeweiligen Vereines

oder  

2. per Brief (inkl. Vereinsbriefkopf) und Unterschrift eines gemeldeten Vereinsoffiziellen legimitiert.  

Andere Arten von Posteingängen können von den Rechtsinstanzen nicht akzeptiert werden und werden demnach auch nicht bearbeitet bzw. beantwortet.

Funktionen

Name Mail DFBnet-Postfach Telefon Funktion
Heiko Karl heiko.karl@badfv.evpost.de 016096948282 Bußgeldbeauftragter

Sollten Sie feststellen, dass ein Link nicht mehr funktioniert, sonst etwas nicht passt, bitte eine kurze Info an uns senden.

Bernd Bastian

Ehrenmitglieder

Ehrenordnung (EO)

§ 2 – Ehrenpräsident, Ehrenmitglieder, Ehrenkreisvorsitzender

1. Zum Ehrenpräsidenten soll nur derjenige ernannt werden, der das Amt des Präsidenten mehrere Jahre verdienstvoll geführt hat. Mit der Ernennung zum Ehrenpräsidenten ist die Verleihung des Goldenen Ehrenringes verbunden.

2. Die Ehrenmitgliedschaft kann nur an solche Mitglieder verliehen werden, die Inhaber der Verbandsehrennadel in Gold sind und sich um den Fußballsport und den bfv in besonders hohem Maße verdient gemacht haben. Mit der Ernennung zum Ehrenmitglied ist die Verleihung des Ehrenbriefes verbunden.

3. Die Ernennung zum Ehrenpräsidenten und zum Ehrenmitglied erfolgen durch den Verbandstag.

4. Für die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden eines Kreises gilt Ziff. 1 Abs. 1 entsprechend. Zuständig für die Ernennung ist der Kreistag.

 

Wilmut Klein

Wilmut Klein wurde beim Kreistag am 09. Juni 2007 in der Wiesenfesthalle in Etzenrot zum EKV ernannt.  Der neue Kreisvorsitzende Peter Scherer hielt zur Verabschiedung und Ehrung des bisherigen KV Wilmut Klein eine Laudatio.

Wilmut Klein begann als Vereinshauptkassier beim FC Germ. Friedrichstal; von 1959 – 1974 fungierte er als Referee bis zur Verbandsliga; danach war er Schriftführer bei der SR-Vereinigung Karlsruhe und beim Fußballkreis von 1975 – 1981; danach war er Staffelleiter der VL und von 1992 bis heute Kreisvorsitzender. Nach über 40jährigem Engagement im Ehrenamt hat W. Klein heute auf eine erneute Kandidatur verzichtet, um die Führung an einen Jüngeren zu geben.

Unser ehemaliger KV hat in den 15 Jahren seiner Amtszeit als Vorsitzender einen maßgeblichen Beitrag zur heutigen Größe und Bedeutung des Fußballkreises Karlsruhe geleistet.

Ehrenordnung (EO)

§ 2 – Ehrenpräsident, Ehrenmitglieder, Ehrenkreisvorsitzender

5. Verdienten langjährigen Mitarbeitern des Kreisvorstandes kann bei deren Ausscheiden durch Beschluss des jeweiligen Kreisvorstandes die Auszeichnung „Ehrenmitglied des Kreises“ verliehen werden.

Alfons Lutz

Alfons Lutz wurde am 12. Mai 2010 bei der Kreisjugendtag in Malsch zum einen durch den Kreisvorsitzenden Peter Scherer verabschiedet und zum anderen zum Ehrenmitglied des Fußballkreises Karlsruhe ernannt. Er war nahezu 2 Jahrzehnte als Kreisjugendleiter tätig und beerbte seinen Vorgänger Hermann Ehrmann.

Günter Hörner

Günter Hörner wurde am 27. Mai 2022 bei der Klausurtagung des Fußballkreises durch den Kreisvorsitzenden Thomas Rößler zum Ehrenmitglied des Fußballkreises Karlsruhe ernannt. Günter war jahrelang Staffelleiter bei den Herren, Schriftführer und Freizeitbeauftragter im Kreis und Vorsitzender des Freizeitausschusses beim bfv. Beim Kreistag 2020 schied er aus dem Kreisausschuss aus.

Wolfgang Keßler

Wolfgang Keßler wurde am 27. Mai 2022 bei der Klausurtagung des Fußballkreises durch den Kreisvorsitzenden Thomas Rößler zum Ehrenmitglied des Fußballkreises Karlsruhe ernannt. Wolfgang war viele Jahre Staffelleiter und Vorsitzender des Kreisspielausschusses sowie stellvertretender Kreisvorsitzender und gab diese Positionen beim Kreistag im September 2020 ab. Er war anschließend bis Ende der Saison 2020/2021 als Pokalspielleiter im Einsatz.