Eine Szene aus einem B-Lizenz Lehrgang. Zwei Teilnehmer erklären etwas an der Taktiktafel, der Rest hört ihnen zu.

B-Lizenz

B-Lizenz beim Badischen Fußballverband im Überblick

Die B-Lizenz des Badischen Fußballverbands stellt nach der C-Lizenz die nächste Lizenzstufe dar und vermittelt fundiertes Wissen für Trainer*innen, die Mannschaften im älteren Jugend- und Erwachsenenbereich betreuen. Zentrale Inhalte sind Individual-, Gruppen- und Mannschaftstaktiken, Spielsysteme sowie Positionsprofile, die ein tiefes Verständnis für Spielstrukturen schaffen. In der Trainingsmethodik liegt der Fokus auf der gezielten Vermittlung von Technik und Taktik. Ergänzt wird die Ausbildung durch Themen wie Periodisierung Trainingssteuerung, Mannschaftsführung, und Wertevermittlung, um Spieler nicht nur sportlich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln.

Die Lehrveranstaltung entspricht dem Bildungszeitgesetz (Baden-Württemberg).

Termine & Anmeldung

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mindestalter von 17 Jahren
  • Gültige C-Lizenz und mind. 6 Monate Trainertätigkeit mit der C-Lizenz im Altersbereich U14 und älter
  • Zugriff auf eine Mannschaft/ Trainingsgruppe während der Ausbildung
  • Bewerber*innen aus anderen Landesverbänden müssen sich für den Orientierungstest anmelden

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Sportärztliches Attest als Nachweis der Sporttauglichkeit
  • Vereinsbestätigung der aktiven Mitgliedschaft bei einem badischem Fußballverein
  • Erste-Hilfe-Nachweis (9 Lerneinheiten, in Präsenz, max. 2 Jahre alt)
  • “Bewerbungsübersicht B-Lizenz” (Nachweis über die Credit-Points)

Wichtig: 

  • Alle Unterlagen gebündelt per Post einreichen (Einzelzusendungen werden nicht akzeptiert): Sportschule Schöneck, Sepp-Herberger-Weg 2, 76227 Karlsruhe
  • Frist: Spätestens 12 Wochen vor dem ersten Präsenztag
  • Rückmeldung über die Vergabe der Lehrgangsplätze erfolgt 10 Wochen vor dem Start der Präsenzphase

Nur vollständige, fristgerecht eingereichte Bewerbungen werden berücksichtigt.

Trainer*innen im Herren-/Damen - Amateurfußball

Für folgende Ligen ist eine B-Lizenz verpflichtend:

  • Regionalliga Frauen
  • Oberliga Herren (Baden-Württemberg)
  • Oberliga A-, B-, C-Junioren (Baden-Württemberg)
  • Oberliga B-Juniorinnen (Baden-Württemberg)
  • Verbandsliga Herren (Baden)

Verpflichtende Lizenzen in einzelnen Spielklassen

  • Gruppen-, Individual- und Mannschaftstaktik
  • Spielsysteme & Positionsprofile
  • Trainingsmethodik: Technik- und Taktiktraining
  • Coachingmethoden für Technik & Taktik
  • Wertevermittlung & Teamführung
  • Trainingssteuerung & Periodisierung

Credit-Point-System

Da in der Regel mehr Bewerbungen eingehen als Kursplätze vorhanden sind, wird die Vergabe der Lehrgangsplätze über ein transparentes Credit-Point-System (CP-System) geregelt.

Credit-Points (CP) können in 3 Bereichen (Trainererfahrung, Spielererfahrung & Ehrenamtliches Engagement) gesammelt werden:

Trainertätigkeiten als Chef- und Co-Trainer*in im Altersbereich U14 und älter werden gewertet

  • A-Jugend & Aktivität (Erwachsene): je 2 CP pro Saison
  • C-/B-Jugend: je 1 CP pro Saison
  • Maximal 10 Saisons werden berücksichtigt

Nur folgende Altersbereiche werden berücksichtigt:

  • Herren / Damen (Aktivität)
  • U19-Junioren
  • U17-Juniorinnen

Credit-Points je nach Spielklasse:

  • Oberliga oder höher: 1,5 CP pro Saison
  • Verbands- & Landesliga: 1,0 CP
  • Kreisliga / Kreisklasse: 0,5 CP

Aktuelle oder halbe Saisons werden nicht gewertet.
Bei mehreren Mannschaften zählt die Mannschaft mit den meisten Einsätzen.

Voraussetzung: Mind. 2 Jahre Tätigkeit

Einmalig bis zu maximal 2 CP möglich

Mögliche Tätigkeiten:

  • Trainer < U13
  • Torwart-/Athletiktrainer
  • Jugendleiter
  • Vorstandsmitglied

Bewertung liegt im Ermessen der Abteilung Qualifizierung

Wichtig: Alle CPs müssen in der Bewerbungsübersicht B-Lizenz eingetragen werden.

Orientierungstest

Ziel:

Einschätzung der sportpraktischen und fachlichen Fähigkeiten im Hinblick auf die B-Lizenz-Ausbildung

  • Erfolgreicher Abschluss des DFB Basis-Coach-Zertifikats (mögliche Teilnahme am Fast-Track)
  • C-Lizenz Inhaber (möglicher Erwerb zusätzlicher Credit-Points)
  • Bewerber*innen aus anderen Landesverbänden müssen sich für den Orientierungstest anmelden
     

  • 30 €
  • Bezahlung in bar vor Ort

  • Grundtechniken & Technikparcours

  • Spielverständnis in Spielformen

  • Theoriegespräch & schriftlicher Test (Vorbereitung mit B-Lizenz-Skript)

  • Vollständiges Bestehen: Zugang zur Fast-Track-Ausbildung (kein C-Lizenz Profillehrgang notwendig)
  • Bestehen eines Teilbereichs: Erwerb von bis zu 2 Credit-Points für B-Lizenz Bewerbung
  • Persönliches Feedback der Ausbilder
  • Realistische Selbsteinschätzung vor der B-Lizenz-Ausbildung
     

Fast-Track-Ausbildung

Absolvent*innen des DFB Basis-Coach-Zertifikats können bei vollständigem Bestehen des freiwilligen Orientierungstests (30 €, online über den Veranstaltungskalender buchbar) in die Fast-Track-Ausbildung einsteigen. 

Inhalte:

  1.  Hospitation DFB-Stützpunkt
  2. Hospitation Vereinstraining (1): Dokumentation + Taktiktafel-Präsentation
  3. Hospitation Vereinstraining (2): Dokumentation + eigene Trainingseinheit (Video)
  4. Eigene Trainingseinheit: Planung, Durchführung, Video

Bei erfolgreichem Abschluss der Fast-Track-Ausbildung erhält der Teilnehmende einen zugesicherten Lehrgangsplatz in der B-Lizenz-Ausbildung.

Kontakt

Marc Keller
sportlicher Ausbilder & Teilnehmermanagement
Yannick Rolf
sportlicher Ausbilder & Teilnehmermanagement
Rainer Scharinger
Ausbilder B-Lizenz