Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen zum Spielbetrieb im Bereich des Fußballs für Herren, Frauen sowie Junioren und Juniorinnen. Der Badische Fußballverband trägt eine maßgebliche Verantwortung für die Organisation, Förderung und Weiterentwicklung des Fußballs in Baden und stellt auf allen Ebenen ein strukturiertes und abwechslungsreiches Wettkampfangebot zur Verfügung.
Der Herren-Spielbetrieb im Badischen Fußballverband erstreckt sich über alle Ligen, von den Kreisklassen bis hin zur höchsten badischen Spielklasse der Verbandsliga und umfasst zudem den Badischen Pokal sowie weitere Pokalwettbewerbe auf Kreisebene. Weitere Informationen zu den einzelnen Ligen, Spielplänen und Ergebnissen finden Sie auf den entsprechenden Seiten des Herrenbereichs.
Der Frauenfußball im Badischen Fußballverband nimmt eine immer größer werdende Stellung ein und wird aktiv gefördert. Der Spielbetrieb reicht von der Kreisliga Mosbach über die Landesligen (Klein- und Großfeld) bis hin zur Verbandsliga und umfasst zusätzlich den Sport-Lines Pokal, der den Teams eine weitere Möglichkeit zum Wettbewerb bietet. Auch im Bereich des Frauenfußballs wird Futsal als zusätzliche Spielmöglichkeit angeboten. Für detaillierte Informationen zu Ligen, Spielplänen und Ergebnissen besuchen Sie bitte die spezielle Rubrik für den Frauenfußball.
Der Jugendspielbetrieb bildet das Fundament des regionalen Fußballs und ist von zentraler Bedeutung im Badischen Fußballverband. In den Altersklassen der Junioren von der A- bis zur E-Jugend werden alle Leistungsklassen abgedeckt, von den Kreisligen bis zu den vom bfv betreuten Oberligen. Der bfv verfolgt eine konsequente und nachhaltige Förderung junger Talente, indem er nicht nur den regulären Wettkampf in Meisterschaften und Pokalwettbewerben organisiert, sondern auch spezielle Fördermaßnahmen wie Sichtungstrainings und Auswahlmannschaften anbietet. Das grundlegende Ziel ist, die Juniorenspieler über einen langen Zeitraum für den Fußball zu begeistern und gemeinsam mit der Entwicklung der Jugend einen attraktiven Spielbetrieb zu gewährleisten.
Die Talentförderung im Juniorenbereich ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit des Badischen Fußballverbandes. Im Rahmen von Sichtungsmaßnahmen, Auswahlmannschaften und speziellen Fördermaßnahmen werden talentierte Spieler frühzeitig identifiziert und gezielt unterstützt. Über die Talentförderung hinaus erhalten die Junioren die Möglichkeit, auf regionaler und überregionaler Ebene zu spielen und sich mit anderen Talenten zu messen. Dies stellt sicher, dass die besten Spieler auch den Weg in höhere Ligen finden können.
Der Bereich der Juniorinnen im Badischen Fußballverband hat in den letzten Jahren eine großartige Entwicklung erfahren. In den Altersklassen von den E-Juniorinnen bis zu den B-Juniorinnen bieten wir ein breites Wettkampfangebot, das von den Spieltagen bis zu vom bfv geleiteten Landesligen reicht. Auch im Juniorinnenbereich werden Pokalwettbewerbe sowie Futsal-Turniere organisiert, die den Spielerinnen zusätzliche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bieten. Das grundlegende Ziel ist, die Juniorinnenspielerinnen über einen langen Zeitraum für den Fußball zu begeistern und gemeinsam mit der Entwicklung der Jugend einen attraktiven Spielbetrieb zu gewährleisten.
Die Talentförderung im Juniorinnenbereich ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des BFV, um die Leistungsfähigkeit und das Niveau des Mädchen- und Frauenfußballs stetig zu steigern. Durch spezielle Fördermaßnahmen, Sichtungscamps und Talenttrainings wird den besten Spielerinnen die Möglichkeit geboten, sich weiterzuentwickeln und auf dem höchsten Niveau zu spielen. Zudem werden Juniorinnen gezielt auf den Übergang in den Frauenbereich vorbereitet, sodass talentierte Spielerinnen die Chance haben, in die höchsten Ligen oder in den Seniorenbereich aufzurücken.
Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Wettbewerben, Ligen und Altersklassen klicken Sie bitte auf die entsprechenden Bereiche der Webseite. Der Badische Fußballverband wünscht Ihnen viel Erfolg und Freude beim Mitwirken und Verfolgen der Wettbewerbe in Baden.