Freiwilligendienst ist im Fußball eine einmalige Erfolgsgeschichte. Freiwillige unterstützen Vereine in der Fußballpraxis ebenso wie in der Vereinsverwaltung. Sie sind das Junge Ehrenamt und somit die personelle Zukunft der Amateurclubs. Zahlreiche Vereine haben diese Chance bereits erkannt und setzen das Projekt seit Jahren gewinnbringend um.
Auch die jungen Menschen selbst profitieren in einem hohen Maße vom Freiwilligendienst. Sie übernehmen Verantwortung, lernen wichtige Sozialkompetenzen und legen damit einen wertvollen Grundstein für ihren weiteren beruflichen Werdegang.
Es gibt drei Formate:
Auch der Badische Fußballverband hat zwei BFD-Stellen im Bereich Qualifizierung und Masterplan/gesellschaftliche Verantwortung.
Der Ansprechpartner für Freiwilligendienste der Baden-Württembergischen Sportjugend ist Julian Schwab vom Landessportverband Baden-Württemberg.
Du willst auch dabei sein?
Freiwilligendienste im Fußball eignen sich für engagierte und motivierte junge Menschen, die das FSJ nach der Schule als willkommene Überbrückungs- und Orientierungszeit nutzen, um ihren weiteren beruflichen Werdegang zu planen, sich (fußball-)fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und sich gleichzeitig für die Gesellschaft zu engagieren.
Zahlen, Daten und Fakten:
Mögliche Aufgaben im Fußballverein: