C-Lizenz I Zertifikatslehrgänge

DFB Basis-Coach-Zertifikat

Das DFB Basis-Coach-Zertifikat ist der Einstieg in die Trainer-C-Lizenz. Es dient als niederschwellige Qualifizierungsmaßnahme und begleitet Trainer*innen bei dem an Alltagsanforderungen orientierten, prinzipiengeleiteten Erwerb von Trainerkompetenzen. Je nach Alters- und Leistungsbereich werden spezifische Anforderungen an Trainer*innen gestellt. Dennoch kann sich jede*r Trainer*in an einheitlichen Prinzipien orientieren, um Spieler*innen und Team bestmöglich voranzubringen. Ein motivierendes, spielorientiertes und lernintensives Training ist dabei der Erfolgsschlüssel in allen Spiel- und Altersklassen.

  Anmeldung und Termine

Das DFB Basis-Coach-Zertifikat bezieht sich auf Trainer*innen aller Spiel- und Altersklassen.

  • Aufbau und Gestaltung einer Trainingseinheit
  • Methodische Grundsätze im Training
  • Grundlagen des Techniktrainings
  • Altersgerechte Trainingsgestaltung
  • Integration und Kinderschutz
     

  • Umfang von 40 LE
  • Blended-learning-Format (Online-Vorphase, Präsenzphase und Online-Anwendungsphase)
  • Die Aufgaben der Onlinephasen sind nicht an feste Termine gebunden, sondern können zu flexiblen Zeiten bearbeitet werden
  • Die Präsenzphase findet in der Sportschule Schöneck (zentral) oder bei einem Verein (dezentral) statt, und umfasst insgesamt 2,5 Tage
  • Die Lehrveranstaltung (nur zentral) entsprechen dem Bildungszeitgesetz (Baden-Württemberg)
     

Vollendung des 15. Lebensjahrs

Form- und fristgerechte Einreichung der benötigten Unterlagen spätestens 5 Wochen vor dem ersten Präsenztag

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate, postalisch im Original)
  • Sportärztliches Attest (nicht älter als 3 Monate, postalisch im Original)
  • Vereinsbestätigung der aktiven Mitgliedschaft mit Unterschrift und Stempel des Vereins (nicht älter als 3 Monate, als Kopie per Mail)
  • Erste-Hilfe-Nachweis (9 Lerneinheiten in Präsenz, nicht älter als 2 Jahre, als Kopie per Mail)

     

  • Das DFB Basis-Coach-Zertifikat kostet zentral 100€ / dezentral 80€
  • Bei der Online-Anmeldung kann die gewünschte Zahlungsmöglichkeit angegeben werden
  • Die Lehrgangsgebühren werden nach Teilnahme an der Präsenzphase abgebucht
  • Mit der Einladungsmail zum Start der Onlinephase fallen Kosten für den Badischen Fußballverband an, weshalb Absagen ab diesem Datum mit einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30€ berechnet werden
  • Bei kurzfristigen Absagen (5 Tage vor Start der Präsenzphase) werden die vollen Lehrgangskosten berechnet
     

Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Lehrgangsinhalte erhalten die Teilnehmenden das Basis-Coach-Zertifikat mit unbegrenzter Gültigkeit. Das Zertifikat ist der erste Baustein in der Ausbildung zum Trainer C.

DFB Kindertrainer-Zertifikat

Das Kindertrainer-Zertifikat unterstützt Trainer*innen dabei, Kinder mit Freude und Begeisterung dem Fußball näherzubringen und sie zugleich in ihrer sportlichen Entwicklung zu fördern. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in die Grundprinzipien einer kindgerechten Trainingsgestaltung – abwechslungsreich, spielerisch und dennoch anspruchsvoll. Das Zertifikat ermöglicht einen niederschwelligen und unkomplizierten Einstieg in die Trainingsarbeit im Kinderfußball.

  Anmeldung und Termine

Das Kindertrainer-Zertifikat bezieht sich vor allem auf Trainer*Innen, die im Altersbereich Bambini bis E-Jugend aktiv sind, und Spaß im Umgang mit Kindern haben. 

  • Kindgerechte Trainingsgestaltung
  • Methodische Grundsätze im Kindertraining
  • Basisbewegungen und Techniktraining
  • Neue Wettbewerbsformate im Kinderfußball
  • Kinderschutz & Aufsichtspflicht

  • Blended-learning-Format (Online-Vorphase, Präsenzphase und Online-Anwendungsphase)
  • Die Aufgaben der Onlinephasen sind nicht an feste Termine gebunden, sondern können zu flexiblen Zeiten bearbeitet werden
  • Die beiden Präsenztage finden bei einem Verein (dezentral) statt
     

Vollendung des 15. Lebensjahrs zu Beginn der Ausbildung

Form- und fristgerechte Einreichung der benötigten Unterlagen spätestens 5 Wochen vor dem ersten Präsenztag

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate, postalisch im Original)

  • Vereinsbestätigung der aktiven Mitgliedschaft mit Unterschrift und Stempel des Vereins (nicht älter als 3 Monate, als Kopie per Mail)

  • Das Kindertrainer-Zertifikat kostet 30€
  • Bei der Online-Anmeldung kann die gewünschte Zahlungsmöglichkeit angegeben werden
  • Die Lehrgangsgebühren werden nach Teilnahme an der Präsenzphase abgebucht
  • Mit der Einladungsmail zum Start der Onlinephase fallen Kosten für den Badischen Fußballverband an, weshalb Absagen ab diesem Datum mit einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30€ berechnet werden
  • Bei kurzfristigen Absagen (10 Tage vor Start der Präsenzphase) werden die vollen Lehrgangskosten berechnet
     

Nach erfolgreichem Abschluss des Kindertrainerzertifikats erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat, welches unbegrenzt gültig ist. Das Zertifikat ist eine notwendige Voraussetzung für die Anmeldung zu “Profil Kinder” der C-Lizenz.

Jugendtrainer-Zertifikat

Das Jugendtrainer-Zertifikat bietet eine praxisnahe Einführung in die Arbeit mit fußballbegeisterten Jugendlichen. Es vermittelt grundlegende Ansätze, wie Trainer*innen Freude und Begeisterung am Fußball wecken und junge Spieler*innen gezielt in ihrer Entwicklung fördern können. Die Teilnehmenden lernen, wie sie abwechslungsreiche, motivierende und zugleich fordernde Trainingseinheiten gestalten. Das Zertifikat bildet damit einen niederschwelligen und leicht zugänglichen Einstieg in die Welt des Jugendfußballs.

  Anmeldung und Termine

Das Jugendtrainer-Zertifikat bezieht sich vor allem auf Trainer*Innen, die im Altersbereich D-Jugend bis A-Jugend aktiv sind, und Spaß im Umgang mit Jugendlichen haben.

  • Bewegungs- und Lebenswelt von Jugendlichen
  • Entwicklungsmerkmale von Jugendlichen
  • Jugendgerechte, spielorientierte und motivierende Trainingsgestaltung
  • Methodische Grundsätze im Jugendtraining
  • Spielorientiertes Techniktraining
  • Zielgerichtete Steuerung von Spiel- und Übungsformen
     

  • Blended-learning-Format (Online-Vorphase, Präsenzphase und Online-Anwendungsphase)
  • Die Aufgaben der Onlinephasen sind nicht an feste Termine gebunden, sondern können zu flexiblen Zeiten bearbeitet werden
  • Die beiden Präsenztage finden entweder in der Sportschule Schöneck (zentral) oder bei einem Verein (dezentral) statt

Vollendung des 15. Lebensjahrs zu Beginn der Ausbildung

Form- und fristgerechte Einreichung der benötigten Unterlagen spätestens 5 Wochen vor dem ersten Präsenztag

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate, postalisch im Original)
  • Vereinsbestätigung der aktiven Mitgliedschaft mit Unterschrift und Stempel des Vereins (nicht älter als 3 Monate, als Kopie per Mail)
     

  • Das Jugendtrainer-Zertifikat kostet zentral 60€ und dezentral 50€
  • Bei der Online-Anmeldung kann die gewünschte Zahlungsmöglichkeit angegeben werden
  • Die Lehrgangsgebühren werden nach Teilnahme an der Präsenzphase abgebucht
  • Mit der Einladungsmail zum Start der Onlinephase fallen Kosten für den Badischen Fußballverband an, weshalb Absagen ab diesem Datum mit einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30€ berechnet werden
  • Bei kurzfristigen Absagen (10 Tage vor Start der Präsenzphase) werden die vollen Lehrgangskosten berechnet
     

Nach erfolgreichem Abschluss des Jugendtrainer-Zertifikats erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat, welches unbegrenzt gültig ist. Das Zertifikat ist notwendige Voraussetzung für die Teilnahme an „Profil Jugend“ der C-Lizenz.

Erwachsenentrainer-Zertifikat

Das Erwachsenentrainer-Zertifikat bietet eine praxisnahe Einführung in die Arbeit mit erwachsenen Fußballer*innen. Es vermittelt grundlegende Methoden, wie Trainer*innen die Freude am Spiel fördern und die Entwicklung ihrer Spieler*innen unterstützen können. Die Teilnehmenden lernen, wie sie abwechslungsreiche, motivierende und thematisch zielgerichtete Trainingseinheiten gestalten. Das Zertifikat bildet einen niederschwelligen und leicht zugänglichen Einstieg in den Erwachsenenfußball.

Anmeldung und Termine

Das Erwachsenentrainer-Zertifikat bezieht sich vor allem auf Trainer*innen im A-Jugend- und Seniorenbereich, die Spaß im Umgang mit erwachsenen Fußballer*innen haben. 

  • Trainieren mit A-Jugendlichen und Herren/Damen
  • Organisation, Planung und Steuerung des Trainings
  • Attraktives, zielgruppengemäßes Technik-, Taktik- und Athletiktraining
  • Einführung in das Coaching im Seniorenbereich
  • Einführung in die Spiel- und Videoanalyse
  • Zielgerichtete Steuerung von Spiel- und Übungsformen 

     

  • Blended-learning-Format (Online-Vorphase, Präsenzphase und Online-Anwendungsphase)
  • Die Aufgaben der Onlinephasen sind nicht an feste Termine gebunden, sondern können zu flexiblen Zeiten bearbeitet werden
  • Die beiden Präsenztage finden in der Sportschule Schöneck (zentral) statt
     

Vollendung des 15. Lebensjahrs zu Beginn der Ausbildung

Form- und fristgerechte Einreichung der benötigten Unterlagen spätestens 5 Wochen vor dem ersten Präsenztag

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate, postalisch im Original)
  • Vereinsbestätigung der aktiven Mitgliedschaft mit Unterschrift und Stempel des Vereins (nicht älter als 3 Monate, als Kopie per Mail)
     

  • Das Erwachsenentrainer-Zertifikat kostet 90€
  • Bei der Online-Anmeldung kann die gewünschte Zahlungsmöglichkeit angegeben werden
  • Die Lehrgangsgebühren werden nach Teilnahme an der Präsenzphase abgebucht
  • Mit der Einladungsmail zum Start der Onlinephase fallen Kosten für den Badischen Fußballverband an, weshalb Absagen ab diesem Datum mit einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30€ berechnet werden
  • Bei kurzfristigen Absagen (10 Tage vor Start der Präsenzphase) werden die vollen Lehrgangskosten berechnet


     

Nach erfolgreichem Abschluss des Jugendtrainer-Zertifikats erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat, welches unbegrenzt gültig ist. Das Zertifikat ist notwendige Voraussetzung für die Teilnahme an „Profil Erwachsene“ der C-Lizenz.

Kontakt

Marc Keller
sportlicher Ausbilder & Teilnehmermanagement
Yannick Rolf
sportlicher Ausbilder & Teilnehmermanagement