Die drei Club-Berater des Badischen Fußballverbandes. Sie stehen in schwarz gekleidet und mit Urkunden in der Hand, vor einer Fotowand.

Club-Beratung

Projekt Club2024

Mit dem Projekt „Club2024“ bauen der DFB und die 21 Landesverbände eine ganzheitliche Vereinsentwicklung auf. Im Vordergrund steht dabei die Stärkung des Ehrenamts unserer Vereinswelt, damit wir auch in Zukunft in Deutschland auf eine breite Vereinsbasis bauen können. Wir wollen die Ehrenamtlichen in unseren Vereinen bei ihrer alltäglichen Arbeit unterstützen und ihnen passgenaue Angebote der Landesverbände sowie des DFB vorstellen. Darüber hinaus begleiten wir Vereine, die aktiv an der Weiterentwicklung ihres Vereins arbeiten wollen. Wo sehen Sie ihren Verein beispielsweise in den nächsten fünf Jahren? Welche Art Verein wollen sie sein? Der Amateurfußball-Kongress 2019 in Kassel hat abermals gezeigt, dass der direkte Kontakt zu unseren Vereinen von enormer Bedeutung ist. Der Besuch Ihres Vereins durch unsere Club-Berater*innen ist daher der zentrale Baustein des Projektes „Club2024“.

Der Badische Fußballverband ist einer von 12 Landesverbänden, die das Projekt Club-Berater*in im Rahmen des DFB-Masterplans seit 2020 als Pilot umsetzen.

In den Regionen Odenwald, Rhein-Neckar und Mittelbaden steht seit August 2020 jeweils ein Club-Berater zur Verfügung, der von den Vereinen kostenlos angefordert werden kann. Die Club-Berater besuchen Ihren Verein um Sie und Ihre Vorstandskollegen*innen über die zahlreichen zentralen und  dezentralen Verbandsangebote außerhalb des Spielbetriebs zu informieren und zu beraten sowie Ihnen aufzuzeigen, wie Sie diese zum Vorteil Ihres Vereines nutzen können. 

bfv Club-Berater

Region Odenwald

Karl Werner

Heimatverein: SV Waldwimmersbach 1930
Ehrenämter im Verein: 2. Vorstand, Jugendleiter und FSJ Einsatzstellenleiter

E-Mail: karl.werner@badfv.de
Telefon: 0151-70609452  (Mo.-Fr., ausschließlich ab 17 Uhr)

Motivation: "Ich weiß um die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung und möchte dieses Wissen gerne vermitteln. In Kooperationen zwischen Verband und Vereinen geht es darum, die Zukunft des Fußballs zu bestimmen und eine gute Strategie für ihn zu erarbeiten. Dabei will ich helfen und wichtige Bereiche, wie das Ehrenamt, gezielt fördern. Getreu dem Motto: Der Verband, das sind wir alle – We’ll never walk alone."

 

Region Rhein-Neckar

Marcel Martin

Heimatverein: SV Tiefenbach
Ehrenämter im Verein: Vorstand Öffentlichkeitsarbeit, Trainer, Jugendleiter

E-Mail: marcel.martin@badfv.de

Motivation: “Als bfv-Club-Berater bewerbe ich die vielen Dienstleistungen des Verbandes und gebe den Vereinen schnelle, pragmatische und kostengünstige Lösungen für ihre Problemstellungen an die Hand. Ich freue mich auf viele Gespräche mit den Vereinsverantwortlichen, in denen ich meine Erfahrung aus vergangenen Funktionärs- und Trainertätigkeiten weitergeben möchte.”

Region Mittelbaden

Joachim Fellhauer

Heimatverein: Spvgg 06 Ketsch
Ehrenämter im Verein: Abteilungsleiter Fußball, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederverwaltung

E-Mail: joachim.fellhauer@badfv.de
Telefon: 0178-8818758

Motivation: "Im Fußball durfte ich schon einiges erleben und habe somit viele besondere Erinnerungen. Diese möchte ich gerne teilen, um auch andere an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen. Dafür steht für mich die Weiterentwicklung der gesellschaftlich so wichtigen Vereinsarbeit im Zentrum."

Themen

Das Informations- und Beratungsangebot der Club-Berater umfasst im Wesentlichen:

  • Verbandskommunikation (digital und Print sowie persönliche Kommunikation, wie z.B. Social Media, Homepage, im Spiel, ePostfach, Jugendleiter-, Führungsspieler- und Vorstandstreffs)

  • Entwicklung (Vereins- & Personalentwicklung, wie z.B. KLEEBlatt, Vereinsberatung, BSB-Angebote, Freiwilligendienste sowie Themen aus dem DFB-Masterplan)
  • Qualifizierung (fußballfachlich wie z.B. DFB-Mobil, Trainerausbildungen etc. sowie überfachlich wie z.B. DFBnet-Seminare und BSB-Qualifizierungsangebote)
  • Jugend (Kinderfußball wie z.B. neue Spielformen im Kinderfußball, Elternarbeit)
  • Kooperationen (KiTa-Verein / Schule-Verein, AOK-Treff FußballGirls)
  • Marketing & Kooperationspartner (Wettbewerbe, Förderpreise und Kooperationspartner wie z.B. Sepp-Herberger-Urkunde, DFB-Ehrenamtspreis, AOK-Qualifizierungsstipendium)
  • Gesellschaftliche Verantwortung (Maßnahmen des Fair Play-Konzeptes, Kinderschutz, Integration, Herzsicher)
  • Informationstechnik (DFBnet Verein, DFBnet Finanz)

Inhalte, die nicht aufgeführt sind und außerhalb des Spielbetriebs liegen, können trotzdem bei Ihrem Club-Berater angefragt werden.

Kosten

Beratungen durch die Club-Berater*innen sind für die Vereine komplett kostenfrei.

Die Kosten des Projekts trägt der Deutsche Fußball-Bund im Rahmen des DFB-Masterplans zur Förderung des Amateurfußballs.

Anmeldung

Willkommen bei der Club-Beratung!

Hier können Sie sich unverbindlich für einen Besuch anmelden. Im Nachgang nehmen wir zu Ihnen Kontakt auf.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne hierhin wenden: clubberatung@badfv.de

Anmeldeformular

Kontakt

Karl Werner
Club-Berater Odenwald
Marcel Martin
Club-Berater Rhein-Neckar
Joachim Fellhauer
Club-Berater Mittelbaden