Die Stiftung des Badischen Fußballverbandes (bfv-Stiftung) hat ihren Sitz in Frankfurt und ist eine treuhänderische Stiftung in der Verwaltung der DFB-Stiftung Sepp Herberger. Sie wird folglich von dieser im Rechts- und Geschäftsverkehr vertreten und ist Mitglied im Bündnis “Fußball stiftet Zukunft e.V.".
Seit der Einrichtung der bfv-Stiftung im Jahr 2011 (damals noch bfv-Sozialfonds) spendete der bfv rund 50.000 Euro (Stand: Dezember 2023) für verunglückte oder schwer kranke Fußballspieler und deren Familien. Unterstützung erhielten auch weitere gemeinnützige Organisationen und Projekte.
Der Stiftungsrat besteht aus mindestens drei und maximal zehn Mitgliedern. Der Stiftungsrat beschließt über die Verwendung der Stiftungsmittel und kontrolliert die satzungsgemäße Verwendung der Stiftungsmittel durch die Treuhänderin.
Die Gelder für die Stiftung generiert der bfv durch Sammelaktionen bei Verbands- und Kreisveranstaltungen. Zusätzlich fließt jedes Jahr 1 Euro des Eintrittspreises beim Endspiel des bfv-Rothaus-Pokals auf Verbands- und Kreisebene sowie des Sport-Lines Pokal der Frauen in die Stiftung.
Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Satzungszwecke der Stiftung sind gemäß §2:
Wenn Sie für ein Projekt/eine Maßnahmen/Ihre Organisation Unterstützung beantragen möchten, welches dem Satzungszweck der bfv-Stiftung entspricht, stellen Sie gerne einen Antrag. Der Antrag wird nach Eingang im Anschluss durch den Stiftungsrat geprüft.
Durch Ihre Spende unterstützen Sie Projekte/Maßnahmen/Organisationen, die den Satzungszwecken der bfv-Stiftung entsprechen.
Spenden sind möglich unter:
IBAN DE90 6705 0505 0040 3812 28
Kontoinhaber: DFB-Stiftung Sepp Herberger (Kontozusatz: bfv-Stiftung)
Ab einem Betrag von 300 Euro erhalten Sie auf Anfrage eine Spendenbescheinigung. Eine symbolische Scheckübergabe und öffentlichkeitswirksame Kommunikation ist auf Anfrage möglich.
Bitte wählen Sie die bfv-Stiftung als Ziel-Stiftung aus: