Ein Junge, der einen Ring in ein großes 4-Gewinnt-Spiel einwirft.

Schule/ Kita

Lehrkräfte

Lehrerinnen-Fortbildung

Nicht alle Lehrkräfte, die Sport unterrichten, sind mit dem Lehren der Sportart Fußball in der Schule vertraut. Der bfv bietet in Kooperation mit dem RP Karlsruhe einen zentralen Fortbildungslehrgang für Lehrerinnen an.

Termin: n.n.
Ort: Sportschule Schöneck
Inhalte: Erlernen der Fußballgrundtechniken, Erkennen von Technikfehlern, methodische Vermittlung von Techniken, Spiel- und Übungsformen, kleine Taktik- und Regelkunde sowie Tipps für die Durchführung eines 4-gegen-4-Turnieres
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über LFB-online.

Futsal

Futsal – Hallenfußball nach den Regeln des Weltfußballverbandes FIFA – wird in Deutschland immer beliebter. Durch den wenig springenden Ball und die Fairplay-Regeln ist Futsal in besonderer Weise für den Einsatz in der Schule geeignet. Der bfv bietet in Kooperation mit dem RP Karlsruhe eine zentrale Futsal-Fortbildung an.

Termin: n.n.
Ort: Sportschule Schöneck
Inhalte: Grundlegende Futsal-Regeln, Vorteile für die Schule, aktuelle Entwicklungen, Ballgewöhnung, Spiel- und Übungsformen, Futsal-Turnier
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über LFB-online 

Dezentrale Fortbildungen

Spielen und Bewegen mit Ball – Fußballspielen in der Grundschule
Zielgruppe: Weibliche Lehrkräfte in der Primarstufe, die Interesse am Fußball haben.
Inhalt: Kleine Spiele mit Fuß und Ball, organisatorische Umsetzung im Sportunterricht.

Fußball-Basistechniken (kennen)lernen
Zielgruppe: Lehrkräfte der Klassen 3 bis 6 mit Sport- und Fußballerfahrung.
Inhalte: Spiel- und Übungsformen zur Vermittlung von Fußball-Basistechniken für den Sportunterricht und für den außerunterrichtlichen Schulsport (Fußball-AG).

Futsal
Zielgruppe: Lehrkräfte von weiterführenden Schulen
Inhalte: Spiel- und Übungsformen zur Vermittlung von Basistechniken der international gespielten Hallenfußballvariante Futsal. Umsetzung in Sportunterricht und Fußball-AGs, Futsalregeln.

Interessierte Schulen bzw. Lehrkräfte können sich melden.

Erzieher*innen

Dezentrale Fortbildung: Spielen – Erfahren – Erleben

Zielgruppe: Erzieher*innen in Kindergärten und Kindertagesstätten

Inhalte:

  • spielerische Bewegungsaufgaben
  • abwechslungsreiche, differenzierte Aufgaben ohne und mit Ball
  • attraktive (Fuß-)Ball-Spiele
     

Termin: n.n.
Anmeldung: über Alexandra Grein

DFB-Mobil in der Schule

Mit dem DFB-Mobil kommen der DFB und die Fußball-Landesverbände mit ihren Trainerinnen und Trainern direkt auch in die Grundschulen.

Mehr Informationen

Junior-Coach

Junior-Coaches sind Schüler*innen ab 15 Jahren, die die Lehrkräfte ihrer Schule bei fußballerischen Sportangeboten außerhalb des Unterrichts und die Trainer*innen im Vereinstraining unterstützen.

Mehr Informationen

Kontakt

Alexandra Grein
Abteilungsleiterin Freizeit- und Breitensport und Schulfußball