Eine Herren-Ü-Mannschaft, die nach ihrem Meisterschaftssieg jubelt.

Ü-Fußballer*innen

Juniorenmannschaften, 1. Mannschaft, 2. Mannschaft – und dann? Spielerinnen und Spieler mit einer solchen „Karriere“ haben teilweise 20 oder gar 30 Jahre Fußball gespielt. Jetzt sind sie 40 oder 50, und es reicht! Fast.

Mit dem Älterwerden lassen Ausdauer und Schnelligkeit nach, mit wesentlich jüngeren Spielerinnen und Spielern mithalten, fällt zunehmend schwer. Aber mal ehrlich: Das muss doch gar nicht sein. Im Ü-Bereich geht es weniger um den Leistungsgedanken oder den regelmäßigen Wettkampfbetrieb. Vielmehr stehen der Spaß am Mannschaftssport und die körperliche Fitness im Vordergrund. So bleiben auch ältere Mitglieder dem Fußball und dem Verein erhalten.

Weitere Vorteile:

  • Es ist leichter, diese Spielerinnen und Spieler noch später für Seniorensportangebote zu gewinnen.
  • Ältere, bereits passive Mitglieder können wieder aktiviert werden.
  • Die Vereinsbindung wird erhöht und damit die Möglichkeit, die älteren Spielerinnen und Spieler als ehrenamtliche Kräfte zu gewinnen.
  • Ü-Fußballgruppen sind eine perfekte Ergänzung des fußballerischen Angebots und deshalb wichtig für einen Fußballverein.

Ü-Fußball

Badische Meisterschaften

Die Badischen Meisterschaften im Ü-Fußball 2025 wurden bei der Spvgg 06 Ketsch ausgetragen. 

Anmeldungen für 2026 sind voraussichtlich ab Frühjahr 2026 in den Altersklassen Frauen Ü32, Männer Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 möglich. 

Kreis Name E-Mail
TBB N.N. -
BCH Frank Thomas thomas.s04@freenet.de
MOS Michael Wüst michael.wuest3003@gmx.de
SNH Friedbert Ziegler ziegler-f@t-online.de
HD Norbert Schätzle norbert.schaetzle62@gmail.com
MA Harald Schäfer harald.schaefer@badfv.de
BR Jürgen Falkenstein falke68@gmx.de
KA Udo Schnürer uschnuerer@gmx.de
PF Thomas Wendt Thomas.Wendt@badfv.de
News

Kontakt

Alexandra Grein
Abteilungsleiterin Freizeit- und Breitensport und Schulfußball