Ketsch. Am vergangenen Wochenende traten insgesamt 19 Mannschaften bei den Ü-Meisterschaften an. Fünf von ihnen setzten sich die badische Krone auf und vertreten den Badischen Fußballverband bei den Süddeutschen Meisterschaften.
Bereits am frühen Vormittag starteten die ersten Partien, den Anfang machten die Ü32- und Ü60-Männer. In den darauffolgenden Stunden fanden sich auch die anderen Altersklassen auf dem Gelände der Spvgg Ketsch ein, sodass auf mehreren Spielfeldern gleichzeitig gespielt wurde. Auf dem kleinen Kunstrasen wurde außerdem der 1. bfv Walking Fußball-Spieltag ausgetragen.
Der Karlsruher SC setzte sich in der Altersklasse Ü60 durch und entthronte die SpG Grötzingen/Grünwettersbach, die in den vergangenen Jahren dreimal in Folge den Titel holte. Bei den Ü50-Männern sicherte sich die SpG FV Mosbach/Neckarelz die Meisterschaft. Der Sieger des vergangenen Jahres, der FC Heidelsheim, erreichte den zweiten Platz. Den Ü40-Männern der SpG Ettlingenweier/Bruchhausen gelang die Titelverteidigung. Den zweiten Platz schnappte sich der TSV Rettigheim. Auch in der Altersklasse der Ü32-Männer bejubelte der FV Ettlingenweier die Titelverteidigung. Dahinter platzierten sich der TSV Helmstadt (2. Platz) und der FC Heidelsheim (3. Platz). Die Badische Ü32-Meisterschaft der Frauen wurde im Endspiel zwischen der SpG Ettlingenweier/Bruchhausen und dem TSV Neckarau ausgetragen. Nach dem Abpfiff lautete der Spielstand 4:0 für den amtierenden Sieger aus Neckarau.
Sabrina Suhr, Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball, sowie bfv-Vizepräsidenten Rüdiger Heiß und Jürgen Galm überreichten den Siegerteams Medaillen, Urkunden, Bälle und Genusspakete vom Partner ETTLI Genusswelten.
Alle Badischen Meister werden den bfv bei der Süddeutschen Meisterschaft am 26./27. Juli in Ulm vertreten.