Jugendarbeit im Verein ist umfangreich und braucht eine gute Organisation. Jugendleiter müssen vielfältige Aufgaben bewältigen. Die Inhalte der Ausbildung zum Vereinsjugendmanager orientieren sich an diesen Anforderungen der Vereinsarbeit.
Die Ausbildung zum Vereinsjugendmanager (Jugendleiter) wird zusammen mit der Badischen Sportjugend (BSJ) durchgeführt.
Die praktischen und fußballspezifischen Inhalte werden in zwei Grundlehrgängen beim Badischen Fußballverbandes vermittelt, so dass eine sehr enge Bezugnahme auf die Aufgaben von Jugendleiter*innen im Fußball gewährleistet ist. Die beiden Grundkurse können unabhängig voneinander besucht werden.
Die allgemeinen, sportartübergreifenden Inhalte (z. B. Gruppenpädagogik, Zuschüsse in der Jugendarbeit, Aufsichtspflicht, ...) entsprechen denen der Jugendleiter-Ausbildung (BSJ). Absolvent*innen der beiden fußballspezifischen Grundkurse 1 und 2 haben zur Erlangung der DOSB-Jugendleiter-Lizenz die Möglichkeit des Quereinstiegs in die sportartübergreifende Jugendleiter-Ausbildung der BSJ
Ob als Jugendleiterin oder Vorstandsmitglied im Verein, als Kreis- und Verbandsmitarbeiterin oder als Schiedsrichterin – nach wie vor ist es für Mädchen und Frauen im Fußball nicht immer ganz einfach, gehört zu werden, sich Anerkennung zu verschaffen und sich gleichberechtigt durchzusetzen. Zur Stärkung der Frauen, die im Verband, in unseren Fußballkreisen und Vereinen aktiv sind, bietet der Badische Fußballverband ein Persönlichkeitstraining unter dem Motto „Trau Dich! Selbstbewusst auftreten – argumentieren – sich durchsetzen“ an:
Die Teilnehmerinnen erhalten vielfältige Anregungen, um sich mutig im (Fußball-) Alltag durchzusetzen und so (noch) mehr Akzeptanz und Respekt zu erfahren. Eine erfahrene Personaltrainerin gibt hilfreiche Tipps für konkrete Situationen, erklärt verschiedene sprachliche und nichtsprachliche Techniken und lässt in Übungsphasen Zeit zum individuellen Ausprobieren.
Inhalte:
Kosten: Keine Teilnahmegebühr! Die Seminarkosten werden vom Badischen Fußballverband getragen.
Termin: tbd
Ort: Sportschule Schöneck
Sportstätten sind ein komplexes Thema, bei dem vor allem Finanzen eine große Rolle spielen. Umso wichtiger ist eine kompetente und vor allem vertrauensvolle Beratung. Die SportrasenTOUR vom Badischen Fußballverband und dem Badischen Sportbund in Kooperation mit den langjährigen Partnern Sportstättenbau Garten-Moser und Polytan bietet genau das.
Gemeinsam informieren wir über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Sportrasen. Das Seminar ist eine hervorragende Möglichkeit, bei der Sie sich kostenlos und ganz unverbindlich informieren und austauschen, Ihre Fragen stellen und/oder die Kontakte für eine weiterführende Beratung knüpfen können. Inhalte: wechselnde (Schwerpunkt)Themen, z.B. Neubau und Umbau von Spielfeldern, richtiger Belag, neue Belagarten wie Hybrid-Kunstrasen mit alternativen Füllstoffen, verschiedene Möglichkeiten zur Sanierung von Rasenspielfeldern, Vorstellung verschiedener Pflege- und Renovationssysteme auf Natur- und Kunstrasen, Sportstättenbauförderung und Unterstützung durch den BSB Nord, Voraussetzungen zur Bespielbarkeit von Fußballplätzen
Zielgruppe: Alle interessierten Vereinsvertreter
Kosten: keine
Termin: 09.10.2025, 14 - 18 Uhr
Anmeldung: Badischer Sportbund Nord, Saskia Seidita, s.seidita@badischer-sportbund.de, Telefon 0721/1808-25
Das Stellen von Platzordnerobleuten (POB) ist Pflicht für Heim- und Gastverein, denn sie übernehmen wichtige präventive Aufgaben am Spieltag. Durch ihr Auftreten und Verhalten verhindern sie, dass Konflikte entstehen oder ausarten. Passiert doch etwas, wirken sie deeskalierend und lösen die Situation.
Der bfv bietet als eine Maßnahme des Fair Play-Konzeptes „selbstFAIRständlich“ mit ZKV Kampus Schulungen für POB an und bereitet sie auf ihre Aufgaben vor.
Zielgruppe: Alle Personen, die die Funktion des POB an den Spieltagen für ihren Verein ausüben.
Termine: 4 LE, dezentral in den Fußballkreisen
Inhalte: Hilfestellungen zum Verhalten, Auftreten und der Kommunikation sowie Strategien zur Deeskalation und Konfliktbewältigung
Kosten: keine