Fortbildung

Fortbildung/Pflichtlehrgänge

Zielgruppe: Alle Schiedsrichter des Leistungskaders des Verbandes, der Bezirkskader bzw. der Perspektivkader der Kreise, die sich weiterbilden möchten.

Termine

  • tba

Inhalte: Videoanalysen, Persönlichkeitsentwicklung, praktische Regelkunde
Kosten: keine
Anmeldung: Die Anmeldungen erfolgen über den Kreisschiedsrichterobmann (Perspektivkader), durch den Bezirkskoordinator (Bezirkskader) oder den Verbandslehrwart (Leistungskader).

Zielgruppe: Schiedsrichter des aktuellen Förderkaders, Schiedsrichter auf DFB-Ebene, Schiedsrichter der Qualifizierungsrunde (Nachwuchsrunde) zur Landesliga

Termine

  • tba
     

Kosten: keine
Anmeldung: Zu dem Lehrgang werden nur Teilnehmer zugelassen, die von den zuständigen Bezirkskoordinatoren dem Verbandsschiedsrichterobmann zum jeweiligen Stichtag gemeldet wurden (Nachwuchsrunde), dem Förderkader angehören oder auf DFB-Ebene tätig sind.

Zielgruppe: Alle Schiedsrichter des Leistungskaders des Verbandes, Schiedsrichter, die für die Qualifizierungsrunde (Nachwuchsrunde) zur Landesliga gemeldet wurden
Termin: tba
Kosten: keine
Anmeldung: Zu dem Lehrgang werden nur Teilnehmer zugelassen, die von den zuständigen Bezirkskoordinatoren dem Verbandsschiedsrichterobmann zum jeweiligen Stichtag gemeldet wurden (Nachwuchsrunde) oder dem Leistungskader angehören.

Diese Fortbildungen für Neulinge finden dezentral in den Fußballkreisen statt. Infos gibt es bei den Kreisschiedsrichter-Lehrwarten.

Zielgruppe: Schiedsrichter mit Futsal-Erfahrung
Termin: tba

Zielgruppe: Schiedsrichter des Förderkaders des Leistungskaders sowie der Regionalkader, die als Assistenten zum Einsatz kommen
Termin: tba
Kosten: keine
Anmeldung: Die Teilnehmer werden vom Verbandsschiedsrichterlehrstab in Absprache mit den Bezirkskoordinatoren eingeladen

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Längle
Verbandsschiedsrichter-Lehrwart