AOK-Treffs

AOK-Treffs FußballGirls

Was sind die AOK-Treffs FußballGirls?

Seit 2008 setzen die AOK und die Fußballverbände ein gemeinsames Zeichen für die Förderung des Mädchenfußballs. Mit den AOK-Treffs FußballGirls wir den Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren die Möglichkeit angeboten, sich einmal pro Woche ohne Verpflichtung zum Fußballspielen zu treffen. Dabei ist keine Vereinsmitgliedschaft nicht erforderlich – jede, die Spaß am Kicken hat, ist herzlich willkommen! Ein Trainer oder eine Trainerin, die Umkleiden, der Sportplatz und die benötigten Materialien werden vom ausrichtenden Fußballverein zur Verfügung gestellt. 

Was ist das Ziel der Kooperation?

Das Ziel der AOK-Treffs FußballGirls ist es, jungen Mädchen eine echte Chance zu geben, in einer Mannschaft zu spielen. Im Rahmen des Projekts soll nicht nur  das Interesse am Fußball geweckt, sondern auch Mannschaften etabliert werden . Langfristig sollen in den Vereinen und Schulen stabile Strukturen entstehen, die Mädchenfußball auf Dauer fördern. Die AOK-Treffs bieten den Mädchen eine großartige Gelegenheit, den Teamgeist zu erleben und eine neue Leidenschaft zu entdecken – ganz ohne Druck, aber mit viel Spaß und Bewegungsfreude. Von der AG bis zum Verein – Nachhaltigkeit ist das Ziel. 

AOK-Treffs in der Schule

Seit Herbst 2013 werden die AOK-Treffs auch als Mädchenfußball-AGs an Grundschulen und weiterführenden Schulen angeboten. Auch hier geht es  darum, den Mädchen eine erste Erfahrung im Fußball zu ermöglichen und nachhaltige Strukturen im Mädchenfußball zu etablieren. So sollen langfristig in den Vereinen und Schulen feste Mannschaften aufgebaut werden, die den Mädchen ein dauerhaftes Zuhause im Fußball bieten.

Ihr wollt einen AOK-Treff eröffnen?

Die Anmeldung für einen Vereinstreff erfolgt über Amelie Unger, für einen Schultreff über Alexandra Grein.

Flyer AOK-Treffs

AOK-Qualifizierungsstipendien

Gutes Training und richtiges Trainerverhalten sind eine wichtige Grundlage dafür, die Begeisterung am Fußball bei den Mädchen und Frauen zu wecken und aufrecht zu halten. Daher steht bei dem neuen Kooperationsprojekt die Qualifizierung der Vereinsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter im Mittelpunkt.

Alle Männer und Frauen, die im Mädchen- und Frauenfußball tätig sind und die Trainerausbildung bzw. Teile davon in diesem Jahr absolviert haben, können sich für ein AOK-Qualifizierungsstipendium bewerben. Gefördert werden Personen, die an einem Basiswissen-Lehrgang teilgenommen bzw. das Teamleiterzertifikat oder die Trainer-B- oder C-Lizenz erworben haben. Voraussetzung ist die Verpflichtung, noch mindestens ein weiteres Jahr im Mädchen- oder Frauenfußball tätig zu sein, und die Abgabe von zwei Halbjahresberichten über die Tätigkeit. Der Antrag muss vom jeweiligen Verein gestellt werden. Die Höhe der Stipendien entspricht maximal der Höhe der jeweiligen Teilnahmegebühr.

Die Bewerbung für 2025 ist bis zum 10. Dezember 2025 möglich: Bewerbungsformular

Kontakt

Amelie Unger
Spielbetrieb Frauen & Juniorinnen
Alexandra Grein
Abteilungsleiterin Freizeit- und Breitensport und Schulfußball