DFB ÖMI-Tagung 2025

Schiris
18.10.2025
ÖMi-Tagung 2025

Frankfurt. Am Wochenende vom 11. bis 12. Oktober 2025 fand auf dem DFB-Campus in Frankfurt die diesjährige ÖMI-Tagung statt. Der Badische Fußballverband war durch Nicolas Heuss vertreten. Ziel der zweitägigen Veranstaltung war es, die Landesverbände im Bereich moderner Kommunikationsstrategien, digitaler Tools und Content-Planung weiterzubilden und den Austausch zwischen den Öffentlichkeitsmitarbeitern und Vertretern zu fördern.

Nach der Anreise und Begrüßung durch Alexander Pott startete der Samstag mit dem ersten Workshop-Teil, in dem Benni Kalcher, auch bekannt als Benni BK, praxisnah kostenlose Content-Tools wie Canva und CapCut vorstellte. Dabei ging es insbesondere um kreative Möglichkeiten zur Gestaltung von Social-Media-Inhalten und die effiziente Bearbeitung von Video-Material. Am Nachmittag folgte Workshop Teil 2, in dem die zuvor entwickelten Content-Ideen in Gruppenarbeit umgesetzt wurden. In konstruktiver Atmosphäre entstanden zahlreiche Kurzvideos und Post-Vorlagen, die im Anschluss im Plenum vorgestellt und von den Teilnehmenden gemeinsam reflektiert wurden. Nach einer Kaffeepause leitete Benni Kalcher den dritten Workshop-Teil mit Feedback-Runden und praktischen Tipps zur Optimierung der Ergebnisse. Im abschließenden Workshop Teil 4 wurden Best Practices für Redaktionsplanung, Content-Strategie und Posting-Rhythmus vermittelt. Der intensive Arbeitstag endete mit einem gemeinsamen Abendessen und einer Campusführung durch Tim Binstadt, bei der er die moderne Infrastruktur des DFB-Campus eindrucksvoll präsentierte.

Der Sonntag begann mit dem Thema Krisenkommunikation, vorgestellt von Tobias Bach. Im Fokus standen Reaktionsstrategien für sensible Situationen im Verbands- und Amateurfußball sowie der Umgang mit kritischen Kommentaren in sozialen Medien. Anschließend führte Tim Binstadt einen KI-Workshop durch, in dem praxisnah gezeigt wurde, wie künstliche Intelligenz künftig zur Content-Erstellung, Texthilfe und Bildbearbeitung eingesetzt werden kann. Der Austausch darüber, welche Tools bereits in den Landesverbänden genutzt werden, stieß auf großes Interesse. Nach einer offenen Fragerunde mit Udo Pendler-Beyer zu aktuellen Themen aus den Landesverbänden schloss Alexander Pott die Tagung mit einem kurzen Fazit und Dank an alle Teilnehmenden. Das anschließende gemeinsame Mittagessen bot Gelegenheit zum weiteren Austausch und zur Vernetzung über Verbandsgrenzen hinweg.

“Ich konnte zahlreiche Ideen und Inspirationen mitnehmen,  etwa zur systematischen Jahresplanung von Schiedsrichter-Content, zum gezielten Einsatz von KI-gestützten Tools sowie zur Stärkung der internen Kommunikationsstrukturen”, berichtet Nicolas Heuss. “Insgesamt war die Veranstaltung hervorragend organisiert und zeigte einmal mehr, wie wichtig die bundesweite Zusammenarbeit der Landesverbände im Bereich Öffentlichkeitsarbeit ist.”