„Konkrete Ideen“ & „eine Bereicherung“: Vereinsdialoge der letzten Wochen

Vereinsdialoge
20.03.2025

Reicholzheim/Knittlingen/Ilvesheim. Mit den Vereinsdialogen sucht der Badische Fußballverband das Gespräch mit den Clubs an der Basis. Zuletzt waren bfv-Präsident Ronny Zimmermann und seine Delegation aus Präsidium, Hauptamt und Fußballkreisen beim VfB Reicholzheim, beim FV Knittlingen und bei der SpVgg Ilvesheim zu Gast.

Zum ersten Vereinsdialog im Kalenderjahr 2025 reiste die bfv-Delegation um Präsident Ronny Zimmermann in den Kreis Tauberbischofsheim zum VfB Reicholzheim. Die jungen Vereinsvertreter Leopold Bick, Marcel May und Ivo Seubert empfingen Zimmermann mit seinem Vorstandskollegen Rüdiger Heiß, der stellvertretenden Geschäftsführerin des bfv Annette Kaul sowie Tauberbischofsheims Kreisvorsitzenden Jürgen Umminger mit seinem Team bestehend aus Thomas Syksch, Wolfram Pink und Dominik Wegert, und den Odenwalder Club-Berater Karl Werner. Im Gespräch kristallisierten sich vor allem zwei große Fragen heraus: Wie halten wir die Kinder bei der Stange und wie machen wir den Jugendspielbetrieb attraktiv? „Wir haben viele gute Tipps bekommen, teilweise auch ganz banale wie den Spaß mehr in den Fokus zu rücken, weniger den Wettbewerb“, berichtet Fußball-Abteilungsleiter Bick. Auf großes Interesse stieß die Möglichkeit, die Trainerinnen und Trainer niederschwellig zu qualifizieren, beispielsweise durch einen Besuch des DFB-Mobils oder das Kindertrainer-Zertifikat. Auch eine kostenlose Club-Beratung und die Meldung zu den DFB-Ehrenamtspreisen behalten die Verantwortlichen im Blick. „Als junge Vorstandschaft haben wir viele konkrete Ideen an die Hand bekommen, wo wir uns noch verbessern können“, resümiert Bick. „Es war ein gelungener Austausch, der uns alle sehr bereichert hat.“ 

Nach der Faschingspause ging es beim FV Knittlingen nahtlos mit dem nächsten Vereinsdialog weiter. Die Vorsitzenden Jürgen Bickel und Hagen Weber sowie Abteilungsleiter Fußball Jens Lang und Heinz Siegmund (Kassier und Pressewart) hießen die bfv-Delegation bestehend aus Präsident Ronny Zimmermann, Vizepräsident Rüdiger Heiß, Rolf Eberle (Kreisvorsitzender Pforzheim), Udo Simon (stv. Kreisvorsitzender Spielbetrieb), Jürgen Gutbub (Kreisjugendleiter) sowie DFB-Masterplan-Koordinatorin Saskia Loth und Club-Berater Marcel Martin im erst kürzlich sanierten Vereinsheim willkommen. Durch die Stadt kam der FV darüber hinaus zu einem neuen Kunstrasen, der zukünftig auch mit einem LED-Licht ausgestattet werden soll. Im Austausch entpuppte sich die Beitragsgestaltung als Ansatzpunkt, um den Verein zukunftsfähig aufzustellen. Ebenso sollen eine Club-Beratung und eine Lebensretter-Schulung dafür sorgen, dass der FV Knittlingen individuelle Unterstützung erhält. „Die offene Kommunikation war sehr hilfreich, wir konnten viel mitnehmen. Anhand von Fallbeispielen anderer Vereine konnten wir gemeinsam ausarbeiten, wo bei uns der Schuh drückt und was wir dagegen tun können. Die Erfahrungswerte aus dem Alltag von Ronny Zimmermann sind ebenfalls sehr wertvoll“, sagt Weber nach dem Vereinsdialog.

Am vergangenen Sonntag folgte Vereinsdialog Nr. 3 für 2025 bei der SpVgg Ilvesheim. Die bfv-Delegation bestehend aus Präsident Ronny Zimmermann, Vizepräsident Rüdiger Heiß, Matteo Münkel (Kreisschiedsrichterobmann Mannheim), Aleksandar Mitrovic (Kreisstaffelleiter), Fatih Isci (Kreisstaffelleiter Jugend) und DFB-Masterplan-Koordinatorin Saskia Loth machte sich am sonnigen Sonntagmittag auf den Weg ins Neckarstadion. In einem zweistündigen Austausch wurden viele verschiedene Aspekte des Vereinslebens angeschnitten. „Wir sind von einem Thema auf das nächste gekommen, es war ein super Gedankenaustausch“, berichtet Bernd Stezycki, Abteilungsleiter Fußball der SpVgg. Die Veranstaltung sei sowohl für erfahrene als auch neue Mitglieder der Verwaltung sehr interessant gewesen. Im Gespräch wurden Lösungsansätze für die Probleme des Vereins ausgearbeitet, zu diesen gehörte unter anderem auch die Gewinnung von Ehrenamtlichen und deren Vergütung. „Vieles wird zukünftig sicher über den Clubberater laufen, wir wissen jetzt auf jeden Fall, wo wir alle unsere relevanten Informationen besorgen können. Es war eine gelungene Veranstaltung, ich bin mir sicher, dass alle danach ziemlich zufrieden waren“, reflektiert Stezycki.