Karlsruhe. Neben Taktik-, Technik- und Konditionstraining braucht es auch einen starken Mannschaftsverbund, der von Werten getragen wird. Im Rahmen der „Sepp-Herberger-Akademie“, einer Trainer-Fortbildung der DFB-Stiftung Sepp Herberger, des Deutschen Fußball-Bundes, des Badischen Fußballverbandes, der Bertelsmann Stiftung und der Werte-Stiftung bekamen Trainer*innen im Nachwuchsfußball wichtige Praxistipps und Hilfestellungen, um die Wertebildung in der Fußballmannschaft zu stärken.
Nonverbale und verbale Kommunikation erlernen, um die mentale Gesundheit der Spielerinnen und Spieler zu stärken? Verschiedene Methoden des Selbstmanagements kennenlernen, die die eigene mentale Gesundheit verbessern? Ein Bewusstsein für verschiedene Arten der Depression erlangen? Mit potenziell gefährdeten Spieler*innen richtig umgehen? Das alles lernen die Teilnehmenden der Lizenzfortbildung „Mentale Gesundheit im Sport“, die der bfv in Kooperation mit der Robert-Enke-Stiftung in diesem Frühjahr erstmals durchführt.
Im Blended Learning Format erhalten die Coaches Einblicke in die Bedeutung der mentalen Stärke im Fußball, nehmen an spannenden Workshops teil und diskutieren untereinander über die Thematik „Druck im Fußball“.
Alle Informationen auf einen Blick: