Wer in die Ausbildung neuer Schiris investiert, sichert sich als Verein klare Vorteile! Denn seit dem 1. Juli 2025 gelten im bfv neue Bestimmungen zum Schiedsrichter-Soll. Damit reagiert der bfv gezielt auf den Schiedsrichter-Mangel, indem er die Gewinnung und Förderung von Neulingen stärkt, Jugendmannschaften in die Soll-Berechnung einbezieht und die Bußgelder bei Nichterfüllung erhöht.
Die weitreichenden Maßnahmen des „Jahres der Schiris“ 2023 sowie die neue Soll-Regelung zeigen Wirkung: Viele Kreise verzeichnen spürbare Zuwächse. Im Kreis Karlsruhe stieg die Zahl der Neulinge von 40 (2024) auf 57 (2025) um 43 Prozent und im Kreis Bruchsal von 20 (2024) auf 32 gar um 60 Prozent. Diese Entwicklung ist ermutigend, aber der Bedarf bleibt hoch. Über 30.000 Spiele pro Jahr müssen im bfv-Gebiet besetzt werden, rund ein Drittel davon im Jugendbereich.
Die vom Verbandstag 2024 beschlossene neue Soll-Berechnung ist auf unserer Website unter www.badfv.de/schiris zu finden. Sie bezieht sich nun auf das Spieljahr, zudem orientiert sich der bfv damit stärker am tatsächlichen Bedarf der Vereine. Erstmals fließen auch Mannschaften im A-, B- und C-Juniorenbereich in die Berechnung mit ein. Damit gilt: Wer viele Mannschaften und damit viele Ansetzungen benötigt, soll auch entsprechend zur Nachwuchsgewinnung beitragen. Besonders im Jugendbereich liegt enormes Potenzial, junge Schiris zu gewinnen. Gleichzeitig wurde das Bußgeld bei Nichterfüllung auf 200 Euro pro fehlendem Schiri festgelegt. Ziel ist es nicht zu sanktionieren, sondern gemeinsam faire Rahmenbedingungen zu schaffen, um nachhaltigen Schiri-Nachwuchs zu gewinnen.
Warum Vereine von Neulingen besonders profitieren:
Neulinge werden bereits ab 4 Spielleitungen und 2 Lehrabenden für das Soll anerkannt.
Im ersten Spieljahr nach der Ausbildung zählen ihre Einsätze doppelt.
Jungschiris profitieren von angepassten Anforderungen und intensiver Betreuung.
Große Sonderlehrgänge Anfang 2026
Um den Zugang weiter zu erleichtern, bietet der bfv zusätzlich zu den regulären Kursen in allen drei Regionen des Verbandsgebiets Anfang 2026 große Sonderlehrgänge an:
Karlsruher SC (Mittelbaden): 16.01. – 31.01.2026
SV Sandhausen (Rhein-Neckar): 23.01. – 31.01.2026
Online über Teams (Odenwald): 03.01. – 11.01.2026
Außerdem wird es einen zusätzlichen Neulingslehrgang nur für Mädchen und Frauen geben, um gezielt mehr Schiedsrichterinnen zu gewinnen. Dieser findet vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2026 zentral in der Sportschule Schöneck statt.
Alle regulären Neulingskurse der Kreise sowie die Sondertermine sind im Veranstaltungskalender des DFBnet abrufbar. Die Anmeldung ist wie gewohnt kostenfrei und unkompliziert.