Premiere für das DFB Jugendtrainer-Zertifikat

Qualifizierung
18.11.2025
Jugendtrainer-Zertifikat beim SV Waldhof Mannheim

Nach der erfolgreichen Implementierung des DFB Kindertrainer-Zertifikats fiel in den vergangenen Wochen auch der Startschuss für das neu eingeführte DFB Jugendtrainer-Zertifikat in Baden. Dezentral in Mannheim und zentral in der Sportschule Schöneck fanden erste Pilotlehrgänge statt. 

Im Blended Learning Format absolvierten insgesamt 39 Teilnehmende den ersten Aufschlag des Jugendtrainer-Zertifikats in Baden, der sich in einen dezentralen und einen zentralen Lehrgang aufteilte. Bevor sich die Teilnehmenden persönlich kennenlernten, erarbeiteten sie in der vorgeschalteten Online-Phase bereits einige Inhalte. „Da kriegt man natürlich auch Tipps, was enorm weiterhilft. Manche Kleinigkeiten vergisst man doch im Alltag“, sagt Patrick Kuderer vom SC 08 Reilingen. Der Pilotlehrgang im Fußballkreis Mannheim fand schließlich an zwei Präsenztagen statt: am 1. November beim SV Waldhof Mannheim und am 15. November beim VfR Mannheim. Vor Ort übernahm der Qualifizierungsbeauftragte des Kreises, Fatih Isci, die organisatorische Leitung der Veranstaltung; inhaltlich führten Darko Lacic und Marc Keller durch das Programm. Nahezu zeitgleich am 12. und 13. November absolvierte eine weitere Gruppe ihre Präsenzphase des zentralen Lehrgangs in der Sportschule Schöneck.

Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die heutige Lebenswelt und Charakteristika von Jugendlichen, die Trainingsphilosophie Deutschland sowie Ziele des Jugendfußballs und wichtige Trainingsinhalte. In der Praxisphase ging es auf den Platz, wo das Gelernte in die Tat umgesetzt wurde und jeder Teilnehmende seine erarbeitete Trainingseinheit präsentierte. Ein besonderes Highlight erwartete die dezentrale Gruppe am ersten Präsenztag beim SV Waldhof Mannheim: eine spontane Stadionführung durch das Carl-Benz-Stadion. Das beeindruckte auch Tobias Schneider, D-Jugend-Trainer des SC Pfingstberg-Hochstätt: „Ich bin vollkommen überwältigt von diesem ersten Präsenztag. Was Fatih und der Badische Fußballverband in diese Weiterbildung investiert haben, ist eine unglaubliche Wertschätzung für uns Trainer. Neben der kurzweiligen Vermittlung von Theorie und Praxis wurden wir bestens versorgt.“ Auch Noah Münster von der SpVgg Ilvesheim hob den fachlichen Mehrwert hervor: „Ich fand die Veranstaltung sehr lehrreich, da ich viele neue Übungen und Variationen kennengelernt habe, die ich direkt im Verein anwenden werde. Besonders hängen geblieben ist mir, dass die Spieler während der Übungen immer in Bewegung sein sollen.“

Das DFB Jugendtrainer-Zertifikat wird ab 2026 flächendeckend dezentral in allen Fußballkreisen und zentral in der Sportschule Schöneck angeboten. Die Lehrgangstermine und weitere Infos werden voraussichtlich ab Anfang 2026 über den DFBnet-Veranstaltungskalender veröffentlicht.