Karlsruhe. Bewegung tut gut – dem Körper und Geist. Regelmäßige Bewegungspausen im Schulalltag verbessern die Konzentrationsfähigkeit, senken Stress und stärken das soziale Miteinander in der Klasse. Deshalb organisiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit „ZEIT für die Schule“ am 1. Oktober den Aktionstag "Stabile Sache - Bewegt durch den Schulalltag". Anmeldungen sind bis zum 30. September möglich.
Unsere Alltagsgewohnheiten haben sich verändert – oft leider in Richtung weniger Bewegung. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Dabei ist Sport entscheidend für ihre Entwicklung. Also heißt es am 1. Oktober: Runter vom Stuhl, rein in die Bewegung! Lehrkräfte in ganz Deutschland sind eingeladen, gemeinsam mit ihren Klassen beim Aktionstag „Stabile Sache – Bewegt durch den Schulalltag“ mitzumachen.
Wie läuft der Aktionstag ab?
Vor dem Aktionstag erhalten Lehrkräfte kostenloses Unterrichtsmaterial für die Fächer Biologie, Sport, Gesellschaftswissenschaften und zum Thema Teamfähigkeit. Alle Materialien sind für eine etwa 90-minütige Unterrichtseinheit konzipiert und kombinieren fachliche Inhalte mit einem aktiven Praxisteil. Das Highlight: Bundestrainer Julian Nagelsmann sendet eine motivierende Videobotschaft, die Lust aufs Mitmachen macht.
Wer kann mitmachen und wo kann ich mich anmelden?
Lehrkräfte können sich bis zum 30. September 2025 hier zum Aktionstag anmelden – mit einer oder mehreren Klassen oder in kleineren Projektgruppen. Der Aktionstag richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3.-6. Klasse.
Warum gibt es den Aktionstag?
Die Kooperation zwischen DFB und ZEIT für die Schule ist Teil des "Jahrs der Schule", das für das kommende Schuljahr ausgerufen wird. Durch die abnehmende Bewegung in der Freizeit wird die Vermittlung von Bewegungskompetenzen durch die Schule immer wichtiger. Mit dem Aktionstag möchten der DFB und ZEIT für die Schule auf die mangelnde sportliche Betätigung von Schulkindern aufmerksam machen und Vermittlungsansätze bieten. Dafür soll auch bei Lehrkräften das Bewusstsein für die Relevanz von Bewegung gestärkt werden. Neben den positiven Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit ist eine ausreichende Bewegung auch für die Lernfähigkeit der Kinder relevant. Bewegung unterstützt durch verschiedene Aspekte den Lernprozess von Schulkindern. Zudem fördert Sport die soziale Entwicklung von Kindern auf vielen Ebenen und hilft, die Sozialkompetenz und das Selbstbewusstsein zu steigern.
Wie zeigen wir, dass wir mitmachen?
Alle Teilnehmenden sind aufgerufen, die Ergebnisse ihres Aktionstages zu dokumentieren und zu teilen, ob als Video vom gemeinsamen Bewegen in der Klasse oder mit Fotos der Stunde. Es ist auch möglich das Social Media Material zu nutzen, welches alle angemeldeten Lehrkräfte im Vorfeld erhalten.
Lehrkräfte können die Bilder/Videos Ihres Aktionstags entweder per E-Mail an schule@zeit.de einsenden oder bei Facebook oder Instagram veröffentlichen und mit dem Hashtag #stabilesache taggen und/oder @zeitfuerdieschule, @dfb und @fussball.de verlinken. Unter allen Veröffentlichungen und Einsendungen werden Preise verlost.
Was gibt es zu gewinnen?
Zwei Hauptpreise: Ein unvergesslicher Tag am DFB-Campus in Frankfurt für jeweils eine Klasse mit 25 Kindern und zwei Betreuer*innen (inklusive Übernahme Reisekosten und Verpflegung vor Ort). "Der beste Tag" mit einer Führung über das Gelände und exklusiven Einblicken hinter die Kulissen. Danach wird gekickt: Auf dem Rasen der Nationalmannschaften trainieren die Teilnehmenden mit DFB-Coaches.
Plätze 3 bis 22: 20x Minitor-Sets bestehend aus jeweils zwei Minitoren
Plätze 23 bis 42: 20x adidas-Ballsets (bestehend aus jeweils zehn adidas-Fußbällen inklusive adidas-Ballnetz)