Zwei Frauenmannschaften, die sich nach dem Einlaufen vor dem Spiel abklatschen. Die Mannschaft die steht, trägt weiße Trikots, die Andere Grüne.

Frauen

Spielbetrieb

Für den Profibereich - 1. und 2. Bundesliga - ist der Deutsche Fußball-Bund zuständig. Die dritthöchste Spielklasse ist die Regionalliga Süd. Die Oberliga Baden-Württemberg organisieren die drei baden-württembergischen Fußballverbände gemeinsam.

Höchste Frauen-Spielklasse im bfv ist demnach die Verbandsliga. Aus dieser besteht die Aufstiegsmöglichkeit in die Oberliga Baden-Württemberg, die Absteiger spielen in einer der vier Landesliga-Staffeln.

Zusätzlich gibt es bei den Frauen die Landesliga Kleinfeld. Sie ist für Vereine gedacht, die keine komplette Frauenmannschaft stellen können.

Auf Kreisebene existiert lediglich die Kreisliga MOS/ BCH/ TBB.

Alle Infos zu den Ligen gibt es immer aktuell auf FUSSBALL.DE - der Heimat des Amateurfußballs.

Rahmenterminkalender 2025/26


Spielklassen

Verbandsliga
Landesligen Großfeld Staffel 1, Staffel 2, Staffel 3, Staffel 4; Kleinfeld Staffel 1, Staffel 2
Kreisliga Mosbach

Verbandsliga - Badens höchste Spielklasse

Die Verbandsliga ist die höchste Spielklasse in der alleinigen Verantwortung des Badischen Fußballverbandes. Diesen besonderen Status hebt der bfv seit 2021 mit dem Auftaktspiel hervor, das vorgezogen und mit Rahmenprogramm die jeweilige Saison einläutet.

Seit der Saison 2023/24 geht der bfv noch einen Schritt weiter: Ein eigenes Liga-Logo für die Verbandsliga Baden wertet die Liga weiter auf und gibt ihr eine eigene Identität. Zudem darf sich der Meister ab sofort über eine Meisterschale freuen, die bei einer Meisterfeier übergeben wird.


Überregionale Spielklassen

Bundesliga (bfv-Vereine: TSG Hoffenheim)
2. Bundesliga
Regionalliga (bfv-Vereine: Karlsruher SC,  TSG Hoffenheim U20)
Oberliga (bfv-Vereine: 1. FC Mühlhausen, Karlsruher SC 2)


Vereine-Map

Im Zuge der Kampagne #GirlsKickIt haben die drei Fußballverbände in Baden-Württemberg eine Übersicht erstellt, welche Vereine Frauen- und Mädchenfußball anbieten. Zugrunde liegen die Mannschaftsmeldungen der Saison 2022/23 von den E-Juniorinnen bis zu den Frauen.

Die Karte kann nach Altersklasse gefiltert werden, indem Sie auf das Symbol mit dem Pfeil links oben klicken. Die Mannschaften im Verbandsgebiet Baden sind mit Sternen gekennzeichnet, die Vereine in Württemberg mit den Pins und die Südbadischen mit Fußballerinnen.

Hier geht's zur Übersicht auf GoogleMaps

Passwesen

Um einen regulierten, fairen und planbaren Spielbetrieb im Jugendbereich sicherzustellen, spielt das Passwesen eine entscheidende Rolle. Die Passstelle ist für die Verwaltung aller relevanten Vorgänge zuständig, einschließlich der Erstausstellungen von Pässen, Vereinswechseln und weiteren administrativen Aufgaben.

Das Passwesen folgt den Bestimmungen der DFB-Jugendordnung, die durch die bfv-Jugendordnung ergänzt wird. Darüber hinaus wird alles Weitere, wie etwa spezifische Regelungen und Abläufe, durch die bfv-Spielordnung geregelt und von der Passstelle durchgeführt.

Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik „Passwesen“ auf der entsprechenden Webseite oder in den relevanten Dokumenten:

Mehr Informationen

Sport-Lines Pokal

Seit der Saison 2014/15 wird der Verbandspokal als Sport-Lines Pokal der Frauen ausgetragen und von der Firma Sport-Lines gesponsert.

Es nehmen alle Mannschaften teil, die auch am regulären Spielbetrieb teilnehmen. Die erste Runde spielen die Landesligisten unter sich aus. In der zweiten Runde stoßen die Verbandsliga-Teams in hinzu. Die badischen Mannschaften von der Oberliga aufwärts werden ab dem Achtelfinale zugelost. 

Das Finale wird am Sport-Lines Pokalfinaltag gemeinsam mit den Endspielen der B- und C-Juniorinnen ausgetragen.

Alle Infos zu den Pokalwettbewerben gibt es immer aktuell auf FUSSBALL.DE - der Heimat der Amateurfußballs.

Siegerinnen

Futsal

Siegerinnen

Futsal-Meisterschaften

Die Frauen spielen nach Futsal-Regeln um die Badische Futsal-Meisterschaft. Die Qualifikation für die Endrunden erfolgt über eine Vorrunde auf Verbandsebene.  

Termin: 21.02.26
Ort: Schauenburghalle Dossenheim

Der Badische Futsal-Meister qualifiziert sich für die Süddeutsche Futsal-Meisterschaft.

Termin: 07.03.26
Ort: Ehningen

News