Woche für Woche sind rund 1.500 badische Referees von der Kreisklasse bis zur Bundesliga im Einsatz. Besonders in den Jugendspielen nehmen sie als Unparteiische eine wichtige Aufgabe wahr, die den Spaß am Fußballsport erst möglich macht.
Als bfv sind wir für die Organisation der Schiris auf Verbandsebene zuständig, also von der Landesliga hinauf bis zur 3. Liga, im Bereich Jugend und Frauen sind bfv-Schiedsrichter*innen auch auf DFB-Ebene aktiv. Für die unterklassigen Ligen sind die Kreisschiedsrichtervereinigungen der Fußballkreise zuständig.
Die Lehrwarte der Kreisschiedsrichtervereinigungen und des Verbandsschiedsrichterlehrstabs kümmern sich um die Ausbildung neuer Schiedsrichter*innen und die Fort- und Weiterbildung aktiver Schiris.
Sowohl aktiven als auch angehenden Schiris stehen der Verband und die Kreisschiedsrichtervereinigungen mit Rat und Tat, mit Material und Infos sowie Ansprechpartnern zur Seite.
Auch wenn beim Schiedsrichterwesen als oberste Ausrichtung Transparenz und Qualitätsorientierung im Mittelpunkt stehen muss, so sind sicherlich auch künftig Konflikte nicht auszuschließen. Diese Konflikte sollen im Normalfall innerhalb des Schiedsrichterwesens auch gelöst werden. Für besondere Vertrauensfragen und Probleme, die insbesondere die aktiven Schiedsrichter berühren, hat der Badische Fußballverband eine Position außerhalb des Schiedsrichterwesens als Vertrauensperson, den so genannten Ombudsmann, geschaffen.
Als Ombudsmann für die badischen Schiedsrichter konnte der bfv Hans-Jürgen Pohl gewinnen. Er war jahrzehntelang als Unparteiischer tätig, gehörte zur Vorstandschaft der Kreisschiedsrichtervereinigung Mannheim, ist aktuelle jedoch in keinem Gremium innerhalb des Verbandes und der Kreise mehr tätig. Und somit die richtige, unabhängige Vertrauensperson für unsere aktiven Schiedsrichter.
Hans-Jürgen Pohl steht für vertrauliche Probleme zur Verfügung und garantiert ebenso Vertraulichkeit. Wie erwähnt: Er gehört keinem Gremium an und wird sich, falls erforderlich, nur direkt mit dem Präsidenten in Verbindung setzen. Eines ist ganz wichtig: Die Probleme genießen oberste Vertraulichkeit – allerdings kann bei einer anonymen Übermittlung leider nicht geholfen werden. Erforderlich ist hierzu also schon ein offener, vertrauensvoller Umgang mit dem Ombudsmann.
Schiedsrichter-Beobachter haben die Aufgabe, die Leistung von Schiedsrichtern bei Fußballspielen zu bewerten und ihnen Feedback zu geben. Sie sind ein wichtiger Teil der Schiedsrichterentwicklung und -förderung.
Mit der Einrichtung der „Lob- und Tadelbox“ erhält jeder Schiedsrichter die Möglichkeit, auf direktem Weg zum Badischen Fußballverband mutig Lob oder Tadel zu äußern. Sie ist eine Plattform außerhalb des offiziellen Spielberichtsbogens.
Die Übermittlung von Lob oder Tadel ist per E-Mail an folgende Adresse zu richten: SR-Lob-und-Tadel-Box@badfv.de
Betreff: Lob und Tadel
Die abgesendete Mail wird absolut vertraulich behandelt und erreicht direkt die bfv-Geschäftsleitung. „Wir gehen bewusst den offenen und direkten Weg“, sagt bfv-Präsident Ronny Zimmermann, „um ins Gespräch mit der Schiedsrichterei aber auch über die Vorgänge rund um unsere Fußballspiele zu kommen und diese konsequent und zielorientiert aufzugreifen“.
Unsachliche Kritik oder gar beleidigende Inhalte nimmt der Verband nicht entgegen. Mails dieser Art werden unkommentiert gelöscht.
Für Äußerungen und Probleme innerhalb des Schiedsrichterwesens ist außerdem der Ombudsmann Hans-Jürgen Pohl zuständig.
Kreis | Name | |
---|---|---|
Tauberbischofsheim | Peter Weingärtner | peter.weingaertner@online.de |
Buchen | Thomas Mistele | thomas-mistele@t-online.de |
Mosbach | Robin Siegl | siegl.robin@t-online.de |
Sinsheim | Olaf Hautzinger | info@stb-hautzinger.de |
Heidelberg | Hans-Dieter Krieg | Hansdieter.Krieg@fussball-hd.de |
Mannheim | Ivo Leonhardt | ivo.leonhardt@bfv-ma.de |
Bruchsal | Alexander Bollheimer | alerich1971@t-online.de |
Karlsruhe | Salvatore Lofend | lofend@arcor.de |
Pforzheim | Jörg Augenstein | joerg.augenstein@badfv-pf.de |